DAX® - Stabile Seitenlage im September
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
Stabile Seitenlage im September
Ein Ende der Lethargie bzw. der nächste Bewegungsimpuls wird beim DAX® weiterhin sehnsüchtig erwartet. Doch bis dahin müssen sich Anlegerinnen und Anleger in Geduld üben. Während übergeordnet die bekannte Tradingrange zwischen 23.400 und 24.600 Punkten unverändert Bestand hat, verharren die deutschen Standardwerte seit fünf Handelstagen innerhalb der dynamischen Verkaufskerze vom 2. September. D. h. die Handelsaktivität der letzten fünf Handelstage verharrt innerhalb der vor Wochenfrist gesetzt Leitplanken. Das untere Ende der damaligen Handelsspanne harmoniert bestens mit dem jüngsten Verlaufstief sowie mit den alten Ausbruchsmarken vom Frühjahr. Auf der Oberseite wären die beschriebenen Innenstäbe indes bei einem Anstieg über die Marke von 24.000 Punkten bzw. bei einer Rückeroberung der 50-Tage-Linie (akt. bei 24.080 Punkten) positiv aufgelöst.
DAX® (Daily)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: LSEG, tradesignal²
Welche Muster jetzt wichtig sind!
Die Bilanz der Apple-Aktie fällt im Jahresverlauf 2025 durchwachsen aus. Unter dem Strich notiert der Technologietitel immer noch im Minus. Dennoch ist das Papier derzeit mehr als einen Blick wert, denn es liegen eine ganze Reihe von interessanten Kursformationen vor. Zunächst hat die Aktie in den vergangenen Monaten ein symmetrisches Dreieck ausgebildet. Gleichzeitig kann die Kursentwicklung seit dem Frühjahr als klassische Bodenbildung interpretiert werden. Übergeordnet liegt sogar eine trendbestätigende Flaggenkonsolidierung vor, welche zuletzt nochmals lehrbuchmäßig zurückgetestet wurde (siehe Chart). Alle drei Kursmuster sind konstruktiver Natur und lassen perspektivisch auf ein Wiedersehen mit dem bisherigen Allzeithoch bei gut 260 USD hoffen. Über den Tellerrand hinausgeblickt, hält die untere Umkehr sogar ein Kursziel im Bereich von 280 USD bereit. Auf der Unterseite bilden dagegen die 200-Tage-Linie zusammen mit der alten Flaggenbegrenzung (akt. bei 221,46/22,24 USD) einen wichtigen Support. Um die aktuell gute Ausgangslage nicht zu gefährden, gilt es, diese Bastion in Zukunft nicht mehr zu unterschreiten.
Apple (Daily)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Apple
Quelle: LSEG, tradesignal²
Vor wichtigem Ausbruch?
Die Tesla-Aktie pendelt seit Monaten seitwärts. Letzteres spiegeln auch diverse Indikatoren wider. So liegen bspw. die Bollinger Bänder dicht beieinander. Gleiches gilt für die recht flach verlaufenden Durchschnittslinien der letzten 50 bzw. 200 Tage (akt. bei 324,07/330,21 USD). Aus charttechnischer Sicht liegt zudem ein klassisches Dreiecksmuster vor. Vor diesem Hintergrund würde ein Ausbruch aus diesem Konsolidierungsmuster das aufgestaute Bewegungspotenzial entladen. Deshalb definieren wir den kurzfristigen Korrekturtrend (akt. bei 255,46 USD) als wichtigen Signalgeber. Die Ambitionen der Bullen unterstreicht zusätzlich die jüngste Aufwärtskurslücke im Tageschart. Im Ausbruchsfall lässt sich das Anschlusspotenzial aus dem beschriebenen Dreieck auf rund 90 USD taxieren. Auf dem Weg in diese Region stecken die horizontalen Barrieren bei rund 375 USD ein wichtiges Etappenziel ab. Als Absicherung im Fall einer positiven Weichenstellung bieten sich dagegen die oben genannten Glättungslinien an. Ein Stop-Loss auf dieser Basis gewährleistet gleichzeitig ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis.
Tesla (Daily)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Tesla
Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.