Analyse
22:00 Uhr, 28.12.2018

DAX,S&P 500 Index,US Renditen,US-Dollar - Ultralangfristig im Vergleich

Ultralangfristig, also auf Sicht seit 1979, sehen DAX und S&P 500 Index erstaunlich ähnlich aus. Die Unterschiede werden erst ersichtlich, wenn kleinere Zeitfenster miteinander verglichen werden.

Erwähnte Instrumente

  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Kursstand: 10.558,96 Pkt (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • S&P 500
    ISIN: US78378X1072Kopiert
    Kursstand: 2.485,74 Pkt (Chicago Mercantile Exchange) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • DAX - WKN: 846900 - ISIN: DE0008469008 - Kurs: 10.558,96 Pkt (XETRA)
  • S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 2.485,74 Pkt (Chicago Mercantile Exchange)

Interessante langfristige Charts.

Eingangs zunächst eine Gegenüberstellung des S&P 500 Index mit den Renditen der 10Year Treasury Notes (Chart1) und dem US-Dollar (Chart2).

Gegenüberstellung des S&P 500 Index mit dem DAX bzw. DAX Kursindex.

Charts3: Ähnliche Trendstrecken, ähnliche Topbereiche, ähnliche Zyklen. Langfristig liegt eine hohe positve Korrelation vor, langfristig verlaufen die Indizes ähnlich. Der Vergleich mit dem DAX Kusindex ist weniger lang, weil ich vom Kursindex keine längere Kurshistorie habe.

Charts4: Unterschiede werden erst ab einem Zeitfenster von 10 Jahren ersichtlich.

Charts5: Gegenüberstellung der Kursverläufe beider Indizes auf Sicht von 3 Jahren.

Chart6: Gegenüberstellung der Kursverläufe beider Indizes auf Sicht von einem Jahr.

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern einen guten, soliden Rutsch ins neue Jahr.

Ihr Harald Weygand

Jubiläum: 22.130 Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.  Auch Sie sind eingeladen, mir kostenlos zu folgen: Bitte hier klicken.

Die Anzahl der Follower (unique) seit Januar 2018 ist auf Guidants von knapp 73.000 auf fast 95.000 Ende November gestiegen.

Chart 3a und 3b:

DAXkursindex-SPX / 16 Jahre
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    TTMzero Indikation
DAX-SPX Chart4a
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
DAXkursindex-SPX Chart4b
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    TTMzero Indikation
DAX-SPX Chart5a
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
DAXkursindex-SPX Chart5b
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    TTMzero Indikation
DAX-SPX Chart6
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S

Hungrig auf mehr? Jetzt beim Derivate-Deal zuschnappen.

Handeln Sie rund 800.000 Zertifikate und Hebelprodukte ab 0 Euro Ordergebühr (plus Produktkosten, Spreads und Zuwendungen) – mit dem ING Direkt-Depot.Jetzt zuschnappen.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

6 Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • paulstr
    paulstr

    Um den Schmerz noch zu steigern kann man den Kursindex vom Jahr 2000 mit 6000 Punkten nehmen, für 18 Jahre Inflation dazuaddieren und man erhält einen "inflationsbereinigten" Kursdax heute, der bei etwa 62 % dessen steht, was bereits zur Jahrtausendwende an der Kurstafel stand.... kein schönes Bild für langfristige Aktienanleger.

    15:02 Uhr, 01.01.2019
  • Bigdogg
    Bigdogg

    der DAX orientiert sich am amerikanischen Markt in Form des S&P 500 - welche eine Erkenntnis...

    18:19 Uhr, 29.12.2018
  • Trendbrecher
    Trendbrecher

    Mein Wunsch-Chart: Nicht Dow und Dax Perf. übereinander, sondern lediglich das Verhältnis (Kurs Dow geteilt durch Kurs Dax Perf.) in einem Chart. Wäre sicherlich nicht uninteressant und ein zu beachtender Indikator.

    13:24 Uhr, 29.12.2018
  • Trendbrecher
    Trendbrecher

    Weihnachten ist ja schon vorbei, denn sonst hätte ich mir einen logarithmischen Maßstab und den Vergleich mit dem Dow gewünscht.

    Ein Vergleich von Dow und Dax Perf. würde zeigen, dass sich diese beiden Indizes immer wieder dem Verhältnis 2 zu 1 angleichen. Ein Überschießen wurde stets korrigiert und schlug in die andere Richtung aus. Derzeit liegt das Verhältnis bei 2,18 zu 1, der Dax ist also derzeit drunter. Das Verhältnis ist aber noch nicht so extrem, dass eine Umkehrung dieses Trend kurz bevorstünde.

    13:20 Uhr, 29.12.2018
  • paulstr
    paulstr

    Hallo Herr Weygand, der DAX Kursindex wäre hier eigentlich der richtige Maßstab... einfach um die erstaunliche langfristige Underperformance zu erkennen.

    09:05 Uhr, 29.12.2018
    1 Antwort anzeigen