DAX legt Nachmittagsrally aufs Parkett – Autoaktien nach BMW-Zahlen gefragt
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Den Handelstag über sah es noch so aus, als seien die Schnäppchenjäger wegen der aufkommenden Nervosität an der Wall Street nicht mehr bereit, unter 24.000 Punkten bereits wieder in den DAX einzusteigen. Doch mit einer Erholung in New York gelang dem Markt am Nachmittag die Rückkehr über die runde Marke. Dafür sorgten auch die Käufe der Anleger von Autoaktien nach mutmachenden Zahlen von BMW.
Der Münchener Autobauer legte zwar insgesamt ein im Rahmen der Erwartungen ausgefallenes Zahlenwerk vor, aber damit sind Investoren einer krisengeplagten Branche schon zufrieden. Eine leicht positive Überraschung gab es wie zuvor schon beim Konkurrenten Mercedes bei der Marge, die auch bei BMW das Tal der Tränen hinter sich gelassen haben könnte.
Achillesferse der Autoindustrie bleibt weiterhin China, den erbitterten Preiskampf gegen die billige Konkurrenz können die deutschen Hersteller einfach nicht gewinnen. Und hierzulande kommt das Geschäft mit Elektroautos auch nicht wirklich in Schwung, sodass wohl weiter nur Kosten sparen und Geduld bewahren den Weg in die Zukunft ebnen kann. Bei den Anlegern überwog nach all den vielen schlechten Nachrichten und Prognosesenkungen heute jedenfalls die Hoffnung auf eine Trendwende, und sie beförderten vier von fünf Autotiteln an die DAX-Spitze.
Der Gegenwind kommt für den DAX in diesen Tagen aus New York. Dort warnen einmal mehr prominente Akteure an der Wall Street vor einer stärkeren Abkühlung, allen voran der US-Big-Tech, aber wegen ihres Gewichts auch der gesamten Indizes. Nun ist dies zwar nicht das erste Mal in den vergangenen drei Jahren, aber auch noch nie waren die Bewertungen im laufenden Bullenmarkt so hoch wie heute. Da allerdings genauso wie Gier, wenn die Kurse scheinbar nur noch steigen, auch Angst an der Börse ein schlechter Ratgeber ist, wenn die Kurse mal ins Rutschen kommen, sollten langfristig orientierte Anleger die aktuellen Turbulenzen eher aussitzen, statt überzureagieren.
Sie wollen sofort benachrichtigt werden, wenn etwas an der Börse passiert? Eröffnen Sie ein Demo-Konto und aktivieren Sie die „push notifications“!
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.cmcmarkets.com.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation von CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend “CMC Markets”) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.
