Werbung
Kommentar
08:30 Uhr, 30.10.2025

DAX® - Diese Schlüsselunterstützung gilt es zu beachten!

Erwähnte Instrumente

  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)
  • Nokia Oyj
    ISIN: FI0009000681Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)
    VerkaufenKaufen

Werbung

Diese Schlüsselunterstützung gilt es zu beachten!

Es ist fast müßig zu erwähnen, dass der DAX® derzeit nicht von der Stelle kommt. Schließlich lässt sich die aktuelle Bewegungsarmut im Tages-, Wochen- und Monatsbereich identifizieren. Da die deutschen Standardwerte trotz diverser Steilvorlagen und trotz neuer Allzeithochs seitens der US-Aktienindizes (bisher) kein Aufwärtsmomentum entfalten konnten, betonen wir heute zunächst noch einmal die wichtigsten Unterstützungen. So bildet die 50-Tage-Linie (akt. bei 23.990 Punkten) zusammen mit der Aufwärtskurslücke vom 20. Oktober (23.988 zu 24.027 Punkte) kurzfristig eine sehr wichtige Haltezone. Unterstrichen wird deren Bedeutung durch das untere Bollinger Band (akt. bei 23.964 Punkten). Zum Abschluss am heutigen Donnerstag noch ein Blick auf die Börsenstimmung. Die Werte der Sentimentumfrage der American Association of Individual Investors (AAII) springen derzeit recht hektisch hin und her. Aktuell übersteigt der Anteil der Bullen unter den US-Privatanlegern (44 %) den Prozentsatz der Bären (36,9 %) wieder. Beide Werte sind überdurchschnittlich hoch – entsprechend niedrig fällt das neutrale Lager (19,1 %) aus. Anlegerinnen und Anleger treten also derzeit sehr „meinungsstark“ auf, was sprunghafte Handlungen begünstigt.

DAX® (Daily)

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal²

Totgesagte leben länger

Unsere letzte charttechnische Einschätzung der Nokia-Aktie liegt eine gefühlte Ewigkeit zurück. Doch gerade wird der Titel wieder interessant, denn nach einer langen Durststrecke könnte nun der langfristige Trendwechsel gelingen. Der seit dem Platzen der Dotcom-Blase im Jahr 2000 bestehende, langfristige Abwärtstrend ist bereits Geschichte. Der Spurt über die Abwärtstrendlinie der letzten zehn Jahre (akt. bei 5,02 EUR) vervollständigt jetzt zusätzlich eine inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation (siehe Chart). Untermauert wird der Befreiungsschlag durch ein beachtliches Momentum – schließlich ist eine Relativen Stärke nach Levy von 1,61 alles andere als alltäglich. Der nächste wichtige Widerstandsbereich ergibt sich bei rund 7 EUR, denn jenseits dieser Hürde könnten Anlegerinnen und Anleger von einer noch viel größeren Bodenbildung ausgehen. Da sich das Kursziel aus der angeführten SKS-Formation auf rund 10 EUR veranschlagen lässt, stellt auch die nächste positive Weichenstellung ein realistisches Szenario dar. Die Kreuzunterstützung aus dem Aprilhoch und der alten Abwärtstrendlinie bei rund 5 EUR sollte die Aktie dagegen in Zukunft nicht mehr unterschreiten.

Nokia (Monthly)

Chart Nokia

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Nokia

Chart Nokia

Quelle: LSEG, tradesignal²

Die nächste Zündstufe

Die Trendwende der 3M-Aktie hatten wir an dieser Stelle mehrfach konstruktiv begleitet. Aktuell ist der Titel einen erneuten Blick wert, denn möglicherweise zündet das Papier gerade den jüngsten Aufwärtsimpuls. Doch der Reihe nach: In der vergangenen Woche gelang der 3M-Aktie mit 172,85 USD ein neues Mehrjahreshoch. Gleichzeitig geht der jüngste Ausbruch mit der Auflösung eines aufsteigenden Dreiecks bzw. einer noch breiter zu fassenden Schiebezone einher (siehe Chart). Rückenwind erfährt dieser doppelte Ausbruch durch die Relative Stärke (Levy) sowie durch das jüngste Einstiegssignal seitens des MACD. Das nächste Etappenziel ergibt sich nun durch das Hoch vom Mai 2021 bei 174,70 USD, ehe die Hochs bei gut 180 USD wieder auf die Agenda rücken. Rein rechnerisch halten die beiden angeführten Kursmuster sogar Kursziele im Bereich von 185 USD bereit. Um dieses Ziel in Zukunft nicht mehr aus den Augen zu verlieren, gilt es, die Ausbruchsmarken bei 160 USD – verstärkt durch das 61,8 %-Fibonacci-Retracement der gesamten Abschwungbewegung von 2018 bis 2023 (160,83 USD) – nicht mehr zu unterschreiten.

3M (Weekly)

Chart 3M

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart 3M

Chart 3M

Quelle: LSEG, tradesignal²

Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.