Werbung
Kommentar
08:30 Uhr, 03.09.2025

DAX® - Die Vola ist tot – lang lebe die Vola!

Erwähnte Instrumente

  • Rheinmetall AG
    ISIN: DE0007030009Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)
    VerkaufenKaufen
  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)

Werbung

Die Vola ist tot – lang lebe die Vola!

Kaum ist der September da sind die Kerzen mit kleinen Körpern Geschichte. Dabei passen die gestrigen DAX®-Kursverluste in die Landschaft des traditionell schwächsten Börsenmonat des Jahres. Die Handelsspanne von gut 500 Punkten entspricht der größten Hoch-Tief-Spanne seit Mai – der DAX® kann also doch noch Volatilität. Wenngleich sich die die deutschen „blue chips“ weiterhin in der bekannten Schiebezone zwischen 23.400 Punkten und 24.600 Punkten bewegen, rückt doch das untere Ende der Tradingrange in den Fokus. Zusammen mit den alten Ausbruchsmarken bei 23.476 Punkten entsteht auf diesem Level ein wichtiger Rückzugsbereich, zumal dessen Bruch die Gefahr einer oberen Umkehr spürbar erhöhen würde. Aus der Höhe der Tradingrange ergibt sich im Ausbruchsfall ein kalkulatorisches Anschlusspotenzial von rund 1.200 Punkten. Obwohl es heute zu einer Gegenbewegung kommen dürfte, werten wir es als zusätzliches Warnsignal, dass der DAX® gestern nach einer Phase der Bewegungsarmut das untere Bollinger Band (akt. bei 23.721 Punkten) unterschritten hat. In der Vergangenheit markierte dieses Phänomen oftmals den Startschuss für eine korrektive Bewegung.

DAX® (Daily)

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal²

Erfolgreicher Flaggenausbruch

Vor zwei Tagen hatten wir bei der Rheinmetall-Aktie den lehrbuchmäßigen Pullback an die horizontalen Unterstützungen bei rund 1.500 EUR sowie die sich in Auflösung befindende Korrekturflagge diskutiert (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 1. September). Mittlerweile ist der Rüstungskonzern einen entscheidenden Schritt weiter, denn mit dem Spurt über den kurzfristigen Abwärtstrend (akt. bei 1.672 EUR) und die 38-Tage-Linie (akt. bei 1.704 EUR) ist die beschriebene Konsolidierungsformation abgeschlossen. Als Konsequenz rückt nun das bisherige Allzeithoch bei 1.944 EUR wieder auf die Agenda. Dieses Level definiert die nächste charttechnische Schlüsselmarke, denn das Rekordhoch markiert gleichzeitig die Begrenzung der Tradingrange der letzten Monate zwischen 1.500 EUR und 1.944 EUR (siehe Chart). Rückenwind erhält die Rheinmetall-Aktie gegenwärtig durch das neue MACD-Kaufsignal sowie den Trendbruch im Verlauf der relativen Stärke nach Levy. Um den laufenden Ausbruch nicht zu gefährden, gilt es in Zukunft, nicht mehr in den ehemaligen Korrekturtrend zurückzufallen. Schließlich würde letzteres auch die vorliegende Flagge mit einem dicken Fragezeichen versehen.

Rheinmetall (Daily)

Chart Rheinmetall

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Rheinmetall

Chart Rheinmetall

Quelle: LSEG, tradesignal²

Flagge – Teil 2

Mit dieser Überschrift lässt sich die charttechnische Ausgangslage bei der Renk-Aktie derzeit treffend beschreiben. Doch der Reihe nach: Zunächst gibt es einige Übereinstimmungen mit dem Kursverlauf bei Rheinmetall (siehe oben). Auch hier kam es zu einem idealtypischen Rücksetzer – dieses Mal an ein Fibonacci-Level (53,37 EUR) –, ehe der Spurt über den kurzfristigen Korrekturtrend sowie die 38-Tages-Linie (akt. bei 64,12/65,57 EUR) das Ende der Konsolidierung seit dem Allzeithoch bei 85,96 EUR nahelegt. Dafür spricht zusätzlich, dass die Kursentwicklung der letzten Monate letztlich ein klassisches Flaggenmuster darstellt (siehe Chart). Der jüngste Flaggenausbruch wird von einem neuen MACD-Kaufsignal sowie einem mutmachenden RSL-Signal begleitet. Während die Relative Stärke im Wochenbereich weiterhin hoch ist, hat der Trendfolger auf Tagesbasis gerade seinen Schwellenwert von 1 wieder überwunden. Dabei handelt es sich um eines unserer Lieblingssetups, welches signalisiert, dass der übergeordnete Aufwärtstrend wieder Fahrt aufnimmt – im konkreten Fall in Richtung des Rekordlevels bei knapp 86 EUR. Als engmaschige Absicherung ist dagegen die alte Flaggenbegrenzung bei 64,12 EUR prädestiniert.

RENK (Daily)

Chart RENK

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart RENK

Chart RENK

Quelle: LSEG, tradesignal²

Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.