Werbung
Kommentar
10:05 Uhr, 08.09.2025

DAX® - Bewegungspotenzial in allen Zeithorizonten

Erwähnte Instrumente

  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)
  • Docusign Inc
    ISIN: US2561631068Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (Nasdaq)
    VerkaufenKaufen

Werbung

Bewegungspotenzial in allen Zeithorizonten

Bei unseren Analysen betrachten wir gerne die unterschiedlichen Zeitebenen und fügen diese anschließend zu einem Gesamtbild zusammen. Der Chartverlauf des DAX® liefert derzeit eine perfekte Blaupause für diese Vorgehensweise. Zunächst gab es im Tagesbereich in der vergangenen Woche eine dominante Kerze. Konkret: die dynamische Verkaufskerze vom 2. September, welche die Handelsspanne für die kommenden Tage bis zum Wochenende gesetzt hat. D. h. das Aktienbarometer hat seither drei Innenstäbe in Folge ausgebildet. Der Blick auf die höhere Zeitebene – sprich den Wochenchart – dokumentiert, dass die deutschen Standardwerte bereits seit Mai zwischen 23.400 Punkten und gut 24.600 Punkten per Saldo seitwärts tendieren. Wenn Anlegerinnen und Anleger im dritten Schritt den Monatschart auf den Prüfstand stellen, dann stechen sofort die letzten drei Monatskerzen ins Auge, welche allesamt kleine Kerzenkörper aufweisen. Als Schnittmenge zwischen allen drei Zeithorizonten bleibt die sich derzeit aufstauende Bewegungsdynamik. In der Konsequenz spitzt sich die Entscheidungssituation beim DAX® immer mehr zu. Als Signalgeber fungieren unverändert die Leitplanken bei 23.400/24.600 Punkten.

DAX® (Monthly)

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal²

Entscheidung naht

Die amerikanischen Technologiewerte haben zuletzt auf Basis einer äußerst interessanten Haltezone die Kurve bekommen. Gemeint ist die Bastion aus der 50-Tage-Linie (akt. bei 23.144 Punkten), dem unteren Bollinger Band (akt. bei 23.109 Punkten) sowie der Trendlinie der letzten Monate (akt. bei 23.003 Punkten). Vor dem Hintergrund der bestehenden Divergenzen (z. B. RSI, MACD) gilt es, die beschriebene Unterstützungszone unbedingt zu verteidigen. Schließlich würde deren Verletzung wie Seitwärtsphase der letzten Wochen in eine Topbildung umschlagen lassen. Im Sinne des „vorsichtigen Kaufmanns“ haben wir damit schon mal ein wichtiges Stop Loss-Level herausgearbeitet. Auf der Oberseite ist indes ein nachhaltiger Anstieg über den kurzfristigen Korrekturtrend (akt. bei 23.638 Punkten) notwendig, um die Börsenampel wieder auf „grün“ springen zu lassen. Letzteres hätte den Charme, dass die jüngste Kursentwicklung dann als symmetrisches Dreieck interpretiert werden könnte. Lohn der Mühen wäre dann vermutlich ein neues Allzeithoch jenseits des bisherigen Rekordlevels von 23.969 Punkten. Das rechnerische Anschlusspotenzial lässt sich im Ausbruchsfall sogar auf 1.200 Punkte taxieren.

Nasdaq-100 Index® (Daily)

Chart Nasdaq-100 Index®

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Nasdaq-100 Index®

Chart Nasdaq-100 Index®

Quelle: LSEG, tradesignal²

Flaggenausbruch als Katalysator

Eine langfristige Bodenbildung, ein erfolgreicher Pullback und eine klassische Flaggenkonsolidierung – alles drei in Kombination sorgt für einen extrem spannenden Kursverlauf bei der Docusign-Aktie. Nach dem Rücksetzer an die Nackenzone der langfristigen unteren Umkehr hat der Titel in den letzten Monaten eine trendbestätigende Flagge ausgebildet. Der „bullishe“ Ausbruch aus dieser Flaggenkonsolidierung würde mit der nachhaltigen Rückeroberung der 200-Wochen-Linie (akt. bei 71,65 USD) einhergehen. Mut macht in diesem Kontext, dass der Titel im Monatsbereich zuletzt ein „Hammer“-Umkehrmuster ausgeprägt hat. Das gleiche konstruktive Kerzenmuster formte das Papier im Frühjahr auf Basis der Nackenzone der o. g. Trendwendeformation schon einmal. Das Kursziel aus einer abgeschlossenen Korrekturflagge ließe sich auf rund 125 USD veranschlagen, d. h. perspektivisch winkt im Ausbruchsfall ein neues Bewegungshoch jenseits des Dezemberhochs bei 107,86 USD. Als Stopp zur Risikobegrenzung ist dagegen die Kombination aus dem o. g. 200-Wochen-Durchschnitt und der Nackenzone der unteren Umkehr bei 69/65 USD prädestiniert.

DocuSign (Weekly)

Chart DocuSign

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DocuSign

Chart DocuSign

Quelle: LSEG, tradesignal²

Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.