Dax-Ausblick für nach der Bundestagswahl 2025
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
Erwähnte Instrumente
- DAX - WKN: 846900 - ISIN: DE0008469008 - Kurs: 22.287,56 Pkt (XETRA)
DAX - Kursstand bei Erstellung der Analyse = 22.287,56
Rückblick auf die letzte Analyse(n), dort hieß es: "....Nach oben waren auch am Freitag immer mal wieder kleine Pullbacks drin, auch direkte, allerdings mussten diese mindestens ca. 22.415/444 überwinden, um nachhaltiger sein zu können. Das Gap vom 13.02.2025 hielt am Donnerstag, dort sollte die Entscheidung fallen, ob es gen GapClose 22.222/200 usw. weiter fallen muss. Somit war das auf Freitag vertagt.
Was passierte wirklich?: Vormittags zeigte sich der Index erst unentschlossen, orientierte sich dann aber moderat gen Norden. Knapp vor der wichtigen Zone 22.415/444 schritten aber die Bären ein und drückten ihn gen 22.222.
**************************************************************************
Charttechnisch ableitbare mögliche Handelsverläufe und Erkenntnisse für den kommenden Handelstag:
Einleitung: Es ist heute fast schon etwas müßig großartig zu analysieren, da montags sehr starke Bewegungen und Gaps in beide Richtungen erfolgen könnten.
Analyse:
- Aktuell kann es auch passieren, dass am Montag eine Art Non-Event eintritt und die Wahlergebnisse erst dann eingepreist werden, wenn feststeht, wer denn mit wem koalieren wird. Somit gibt es eine ganz normale Analyse ohne Extreme.
- Etwas Unsicherheit dürfte nächste Woche herrschen. Ideal- bis Maximalziele rein korrektiver Bewegungen liegen unten bei den heute erreichten ca. 22.22 sowie unweit darunter rund um 22.175 bis ca. 22.100. Das nächste Cluster unter liegt zwischen ca. 21.925/875 und ein aktueller worst case in der Region um ca. 21.600/575 - das ist alles in Summe überschaubar und könnte sich bis Wochenmitte in so weit klären.
- Die Tiefs gestern und heute wurden unter deutlichen bullischen Divergenzen gestellt. Vor allem solange der Index oberhalb ca. 22.226 handelt, hätten Pullbacks sogar leichten Vorrang in Richtung 22.400/425 bis 22.500/575 (625). Ab ca. 22.666/725 wird es sogar direkt wieder bullisch allerdings reicht es nicht, diesen Sektor "nur" zu erreichen, er muss überrannt werden, dann gehen Kurse bis 23.000/23.100. Alles darüber darf gen 23.400/725 oder höher squeezen.
- Die Analyse dieses Finanz-Instrumentes beruht auf einer rein charttechnischen Betrachtung.
- Fundamentale Daten fanden hierbei keine Berücksichtigung!
- Chart-Quelle: stock3.com
- Chart-Legende:
- Mögliche Kursziel-Bereiche im oberen Bereich sind anhand von charttechnischen Widerstands-Zonen definiert. Diese oberen Kursziel-Bereiche sind in roter Farbe und als vertikale Linie oder Kanal und/oder als waagerechter Balken und/oder als rote Ellipse (Ei) im Chart eingezeichnet.
- Mögliche Kursziel-Bereiche im unteren Bereich sind anhand von charttechnischen Unterstützungs-Zonen definiert. Diese unteren Kursziel-Bereiche sind in grüner Farbe und als vertikale Linie oder Kanal und/oder als waagerechter Balken und/oder als rote Ellipse (Ei) im Chart eingezeichnet.
- In einem Chart verbaute (rote und grüne) Kanäle, Trendlinien, Balken und Ellipsen sowie in die ein oder andere Richtung verbaute Pfeile egal welcher Farbe dienen lediglich zur Visualisierung des geschriebenen oder (bei Videos, Webinaren u. Ä. ) gesprochenen Analyse-Textes und der dort benannten charttechnisch abgeleiteten Bedingungen, welche immer Vorrang haben und dazu zwingend beachtet werden müssen!
Diese Analyse wurde erstellt von:
Michael Borgmann - Technischer Analyst - für die Stock3 AG

Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.