Werbung
Kommentar
08:30 Uhr, 27.10.2025

DAX®- Aufwärtsmomentum mit Zeitverzug?

Erwähnte Instrumente

  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)
  • Cloudflare Inc.
    ISIN: US18915M1071Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (NYSE)
    VerkaufenKaufen

Werbung

Aufwärtsmomentum mit Zeitverzug?

Gleich zu Beginn der vergangenen Woche kam es dank der Aufwärtskurslücke vom 20. Oktober (23.988 zu 24.027 Punkte) beim DAX® zu diversen konstruktiven Weichenstellungen. Die charttechnischen Stichworte lauten in diesem Zusammenhang: abgeschlossene Korrekturflagge, Inselumkehr und „morning star“. Gegen Ende der Woche kam mit einem sog. „Hammer“ ein weiteres „bullishes“ Kerzenmuster hinzu. Aber trotz der beschriebenen Steilvorlagen wollte im weiteren Wochenverlauf keine echte Aufwärtsdynamik aufkommen. Im Wochenbereich manifestiert sich die beschriebene Bewegungsarmut unverändert in sehr stark zusammengezogenen Bollinger Bändern. So liegen zwischen den Begrenzungen des Volatilitätsindikators inzwischen weniger 1.400 Punkte. Dabei untermauern das obere Band und das untere Pendant (akt. bei 24.617 bzw. 23.286 Punkten) ganz wichtige strategische Leitplanken. Auf Monatsbasis sticht eine Serie von Kerzen mit kleinen Körpern ins Auge. Möglicherweise bildet der DAX® gerade die fünfte Kerze in Folge nach dieser Machart aus. Mit Blick auf den nahenden Monatsultimo ist diese Batterie an Monatskerzen mit kleinen Körpern (zeitnah) eine eigene Analyse wert.

DAX® (Weekly)

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal²

Diese Kerze müssen Sie kennen!

Die Kerze vom 10. Oktober war eine ganz besondere: Schließlich gab die damalige Ausverkaufskerze bis zum vergangenen Freitag die Leitplanken vor. Anders ausgedrückt: Die gesamte Handelsaktivität der letzten beiden Wochen verblieb innerhalb der Hoch-Tief-Spanne vom 10. Oktober (siehe Chart). Gleichzeitig steckte die besondere Kerze die Begrenzungen für die seit September bestehende Schiebezone zwischen 6.765 und 6.550 Punkten ab. Das neue Allzeithoch (6.807 Punkte) und der Vorstoß in „uncharted territory“ bricht also nicht nur das besondere Muster vom 10. Oktober auf, sondern beendet auch die Tradingrange der letzten Wochen. Lohn der Mühen ist ein erneutes, prozyklisches Investmentkaufsignal mit einem kalkulatorischen Anschlusspotenzial von gut 200 Punkten. Entsprechend rückt die runde 7.000er-Marke ins Blickfeld von Anlegerinnen und Anlegern. Als Absicherung ist dagegen das untere Ende der Schlüsselkerze bzw. der o. g. Schiebezone prädestiniert. Rückenwind liefern die saisonalen Phänome „Q4-Rally in guten Aktienjahren“ sowie die Besonderheit „starker September“ (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 6. Oktober). Aber auch das binnen kurzer Zeit abgekühlte US-Sentiment macht Mut.

S&P 500® (Daily)

Chart S&P 500®

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart S&P 500®

Chart S&P 500®

Quelle: LSEG, tradesignal²

Respekt vor dem Rekordhoch!

Seit sechs Wochen ringt die Cloudflare-Aktie mit ihrem Allzeithoch aus dem Jahr 2021 bei 221,64 USD. Im Monatsbereich schlägt sich diese Entwicklung (bisher) in einem „doji“-Innenstab nieder. Ein nachhaltiger Ausbruch gelang also bisher noch nicht, obwohl die charttechnischen Parameter stimmen. Schließlich sorgen eine strategische Bodenbildung sowie die jüngste V-Formation für Rückenwind. In dieser Gemengelage definieren wir einen Anstieg über die jüngsten Wochenhochs bei 230 USD als entscheidenden Katalysator. Gelingt der Befreiungsschlag, dürfte der Technologietitel das alte 2021er-Hoch endgültig hinter sich lassen. Das rechnerische Kursziel – abgeleitet aus dem o. g. V-förmigen Einbruch – lässt sich auf rund 260 USD veranschlagen. Um die Ausbruchschance dagegen nicht zu gefährden, gilt es, das Vorwochentief bei 203,51 USD zukünftig nicht mehr zu unterschreiten. Darunter bildet die Kombination aus der Nackenlinie des angeführten V-Muster bei 177 USD und der 38-Wochen-Linie (akt. bei 171,64 USD) einen strategischen Rückzugsbereich.

Cloudflare (Weekly)

Chart Cloudflare

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Cloudflare

Chart Cloudflare

Quelle: LSEG, tradesignal²

Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.