Werbung
Kommentar
08:30 Uhr, 12.09.2025

DAX® - Anzahl Allzeithochs: USA holen auf

Erwähnte Instrumente

Werbung

Anzahl Allzeithochs: USA holen auf

Der DAX® tritt weiterhin auf der Stelle. Mittlerweile haben die deutschen „blue chips“ den siebten Handelstag absolviert, dessen Hoch-Tief-Spanne innerhalb des Pendants der dynamischen Verkaufskerze vom 2. September verblieb. Letzteres ist umso bemerkenswerter, als dass die US-Aktienmärkte (S&P 500®, Nasddaq-100® und Dow Jones®) gestern allesamt neue Rekordhochs verbuchen konnten. Apropos: Der DAX®-Höchststand liegt im Vergleich dazu mittlerweile bereits zwei Monate zurück. Insgesamt konnte das Aktienbarometer im bisherigen Jahresverlauf 32 neue Allzeithochs verbuchen. Fiel der Vergleich mit dem S&P 500® zu Jahresbeginn noch eindeutig „pro Europa“ aus, holen die US-Standardwerte aktuell mit großen Schritten auf. Das gestrige Allzeithoch war dort inzwischen das 26. in diesem Jahr. Und noch etwas ist bemerkenswert: Trotz der Rekordstände ist die Börsenstimmung in den USA mehr als verhalten. Fast 50 % der amerikanischen Privatanleger sind gemäß der aktuellen Sentimentumfrage der American Association of Individual Investors (AAII) im Bärenlager verankert. Beim DAX® bleibt es bei den bekannten Leitplanken bei 23.400 bzw. 24.600 Punkten.

DAX® (Daily)

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal²

Auf Rekordhoch

Bei der Applovin-Aktie liegt derzeit einer unserer absoluten Lieblingsansätze vor. Dieser kombiniert ein hohes Momentum mit dem Ausbruch aus charttechnischen Konsolidierungsformationen. Während ersteres ein Engagement in Richtung des übergeordneten Trends gewährleistet, signalisiert der Ausbruch aus einem Konsolidierungsmuster, dass der zugrundeliegende Basistrend wieder Fahrt aufnimmt. Genau das ist die Ausgangslage bei dem Technologietitel. Der Spurt auf ein neues Allzeithoch (576,44 USD), noch dazu per Aufwärtskurslücke (511 USD zu 535,70 USD), sorgt für den Abschluss eines aufsteigenden Dreiecks (siehe Chart). Per Saldo erfährt das Papier damit doppelten Rückenwind, womit die Fortsetzung des etablierten Aufwärtstrends für uns derzeit das wahrscheinlichste Szenario darstellt. Rein rechnerisch ergibt sich aus der Höhe des beschriebenen Konsolidierungsmusters ein Anschlusspotenzial von mehr als 300 USD. Auf der Unterseite ist die o. g. Gapkante bei 511 USD als enger Stop-Loss prädestiniert, denn ein Schließen der beschriebenen Kurslücke würde den diskutierten Ausbruch mit einem dicken Fragezeichen versehen.

APPLOVIN (Weekly)

Chart APPLOVIN

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart APPLOVIN

Chart APPLOVIN

Quelle: LSEG, tradesignal²

Kursmuster geben Hoffnung!

Kann sich die nächste Kursformation behaupten? Nachdem die Alibaba-Aktie bereits eine multiple Bodenbildung vervollständigt hat, bildet der Titel nun möglicherweise ein weiteres Kursmuster aus. Die Rede ist von der großen, inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation der letzten Jahre (siehe Chart), welche voraussichtlich die endgültige Trendwende der Aktie markiert. Unter dem Strich lassen die verschiedenen Kursmuster auf eine nachhaltige Wende zum besseren sowie weitere Kursanstiege hoffen, zumal auch die trendfolgenden Indikatoren – wie z. B. Aroon und MACD – gerade synchron neue Einstiegssignale generiert haben. Die horizontalen Barrieren bei rund 165 USD markieren derzeit den nächsten wichtigen Widerstandsbereich. Das Kursziel aus der o. g. Umkehrformation lässt sich sogar auf rund 190 USD veranschlagen und harmoniert bestens mit den Hochs von 2018/19. Um die gute Ausgangslage indes nicht zu gefährden, gilt es in Zukunft, die Ausbruchszone bei 145/135 USD nicht mehr zu unterschreiten. D. h. auch unter Risikogesichtspunkten bietet der derzeitige Chartverlauf Anlegerinnen und Anlegern eine klare Orientierungshilfe.

Alibaba Group (ADS) (Weekly)

Chart Alibaba Group (ADS)

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Alibaba Group (ADS)

Chart Alibaba Group (ADS)

Quelle: LSEG, tradesignal²

Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.