DAX® - 25. Allzeithoch in diesem Jahr
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
25. Allzeithoch in diesem Jahr
„24.000er-Marke im Blick“ – so lautete unsere gestrige Überschrift. Und tatsächlich mit dem 25. Allzeithoch im Jahr 2025 (24.082 Punkte) sprang der DAX® erstmals in seiner Geschichte über den nächsten Tausender. Erstmals in der Historie schloss das Aktienbarometer dann auch oberhalb dieses Levels. Damit setzt sich der Börsenlauf der letzten Wochen nahtlos fort, denn ein neues Rekordhoch stellt insgesamt eines der besten Signale der Technischen Analyse dar. Den Kurstreiber schlechthin stellen weiterhin die beiden zuletzt diskutierten „V-Formationen“ dar. Die kleinere von beiden Mustern eröffnet ein Kursziel im Bereich von 26.500 Punkten, während das größere „V-Pattern“ sogar ein langfristiges Anschlusspotenzial von rund 5.000 Punkten bereithält. Das Vorwochentief bei 23.339 Punkten bietet sich dagegen als Absicherung auf der Unterseite an. Schließlich wären bei einem Rebreak dieses Levels auch die alten Ausbruchsmarken bei 23.476 Punkten und somit die größere „V-Formation“ „at risk“. Per Saldo gibt der Chartverlauf derzeit wieder einmal eine klare Orientierungshilfe vor – und zwar sowohl nach Norden als auch nach Süden.
DAX® (Daily)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: LSEG, tradesignal²
Trendlinie im Fokus
Zu unseren Lieblingsfiltern gehört eine Kombination aus der Relativen Stärke nach Levy und den Money Management-Aspekten des Kelly-Faktors. Beide Kriterien sind zuletzt für die Aktie von Lam Research wieder auf „grün“ gesprungen. Zu dieser objektiven Auswertung kommt zusätzlich noch ein überaus spannender Chartverlauf. Doch der Reihe nach: Mit einem Aufwärtsgap (76,42 USD zu 80,67 USD) konnte der Titel jüngst die 38-Wochen-Linie (akt. bei 76,27 USD) zurückerobern. Nach der kurzfristigen Bodenbildung unterstreicht dieses Phänomen schon mal die Ambitionen der Bullen. Doch richtig spannend wird es erst jetzt, denn der Titel stellt aktuell den Abwärtstrend seit Juli 2024 (akt. bei 84,27 USD) zur Disposition. Gelingt der Befreiungsschlag, kann die gesamte Kursentwicklung seit Sommer 2024 als trendbestätigende Korrekturflagge interpretiert werden (siehe Chart). Lohn der Mühen dürften im Erfolgsfall wieder dreistellige Notierungen sein. Perspektivisch rückt dann sogar wieder das bisherige Allzeithoch bei 113 USD in den Mittelpunkt. Als Stop-Loss auf der Unterseite ist dagegen die o. g. Kombination aus der Aufwärtskurslücke und der langfristigen Glättung prädestiniert.
Lam Research (Weekly)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Lam Research
Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.