DAX®- 24.000er-Marke zurückerobert
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
24.000er-Marke zurückerobert
Der DAX® ist überaus erfolgreich in die neue Handelswoche gestartet. Wir belassen die strategische Absicherung zwar im Bereich der alten Ausbruchsmarken bei 23.300 Punkten, doch die zuletzt thematisierten Risiken sind gestern definitiv kleiner geworden. So konnten die deutschen Standardwerte mit einem Aufwärtsgap (23.988 zu 24.027 Punkte) zu Wochenbeginn den Durchschnitt der letzten 50 Tage (akt. bei 23.997 Punkten) zurückerobern. Im Zusammenspiel mit der vorangegangenen Abwärtskurslücke entsteht sogar eine sog. „Inselumkehr“. Abgerundet wird der erfolgreiche Wochenstart durch einen „morning star“ aus Sicht der Candlestickanalyse bzw. durch eine klassische Konsolidierungsflagge (siehe Chart). Die Hochpunkte bei 24.639 bzw. 24.771 Punkten definieren nun die nächste Zielzone. Hier verläuft auch das obere Bollinger Band (akt. bei 24.779 Punkten). Aus der Höhe der angeführten Flagge ergibt sich perspektivisch sogar ein Kursziel im Bereich von 25.100 Punkten. Die Kombination aus der 50-Tage-Linie und der o. g. Kurslücke bietet sich unter Tradingaspekten als engmaschige Absicherung an.
DAX® (Daily)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: LSEG, tradesignal²
Kühlen Kopf bewahren – Stopps nachziehen
Im bisherigen Jahresverlauf legte der Goldpreis bereits um fast 65 % zu. Damit ist das Edelmetall nicht nur auf dem besten Weg das beste Jahr der Börsenhistorie zu realisieren, sondern liegt derzeit mehr als doppelt so stark im Plus wie im bisherigen Rekordjahr 2007. Aktuell steht zudem eine Erfolgssträhne von neun weißen Wochenkerzen in Folge zu Buche. Trotz des x-ten Allzeithochs bei 4.379 USD ist aber dennoch nicht alles Gold was glänzt. Im Monatsbereich notiert der RSI beispielsweise bereits seit April 2024 dauerhaft in seiner oberen Extremzone. Der aktuelle Oszillator-Wert von 92 übertrifft dabei sogar das Niveau von Anfang 1980. Der RSI ist also massiv überhitzt. Die Dynamik der jüngsten Goldpreis-Rally unterstreicht zusätzlich ein anderer Aspekt: In den letzten beiden Monaten konnte das Edelmetall in der Spitze um über 900 USD zulegen. Wenngleich der zugrundeliegende Basisaufwärtstrend absolut intakt ist, gewinnt doch ein aktives Money Management derzeit an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund gilt es, die runde 4.000er-Marke nicht mehr nachhaltig zu unterschreiten. Ein strategisches Rückzugslevel stellt indes die alte Ausbruchszone bei 3.500 USD dar.
Gold (Monthly)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Gold
Quelle: LSEG, tradesignal²
Auf Rekordhoch!
Gemessen am Jahresschlusskurs 2024 von 250 USD war die Performance der Apple-Aktie im bisherigen Jahresverlauf ein echtes Nullsummenspiel. Letzteres hat sich gestern entscheidend verändert! Mit einem Aufwärtsgap (253,38 USD zu 255,63 USD) gelang dem Technologietitel der Ausbruch auf ein neues Allzeithoch (264,37 USD). Ist der Vorstoß in „uncharted territory“ für sich genommen schon eines der besten Signale der Technischen Analyse, so verleiht die vorangegangene Aufwärtskurslücke dem Ausbruch nochmals einen besonderen Nachdruck. Damit kann die jüngste Kursentwicklung gleichzeitig als kurzfristige Tradingrange zwischen 243 USD und 260 USD interpretiert werden. Rein rechnerisch ergibt sich also ein Anlaufziel im Bereich von 277 USD. An dieser Stelle wird es interessant, denn die zuletzt genannte Zielmarke harmoniert recht gut mit dem Kursziel aus der übergeordneten Korrekturflagge von 280 USD (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 23. September). Unter Risikogesichtspunkten bietet sich entweder das Ausbruchslevel bei 260 USD oder aber die o. g. Aufwärtskurslücke als engmaschige Absicherung an.
Apple (Daily)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Apple
Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.