Werbung
Kommentar
07:30 Uhr, 14.09.2025

Das sind die 5 wichtigsten Krypto-News der Woche

Dogecoin überrascht mit einem ETF, die Krypto-Steuer sorgt für Diskussionen und Bitcoin-Anleger warten auf Zinssenkungen – die Krypto-News der Woche.

Erwähnte Instrumente

Eine weitere aufregende Woche im Krypto-Space neigt sich dem Ende zu. Die wichtigsten Ereignisse um Bitcoin, Ethereum und Co. kompakt im Überblick.

Der erste Dogecoin ETF steht vor dem Handelsstart

Welche Kryptowährung wird als nächstes von einem durch die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) genehmigten ETF profitieren – Solana oder XRP? Diese Frage stellen sich viele Krypto-Anleger seit Monaten. Die überraschende Antwort: Dogecoin. Ausgerechnet die “Mutter aller Memecoins” macht das Rennen, was auf eine Formalität bei der ETF-Antragsstellung zurückzuführen ist. DOJE von Foreside Fund Services ist kein klassischer Trust nach dem Gesetz von 1933, sondern ein ’40-Act-ETF mit Cayman-Tochter, der DOGE-Exposure direkt oder via Instrumente abbildet. Im Verlauf der Woche kletterte der DOGE-Kurs um mehrere Prozentpunkte nach oben, obwohl der Handelsstart des ersten Dogecoin ETFs um etwa eine Woche verschoben wurde.

Warum jetzt sogar erste Unternehmen auf den Memecoin als Reserveasset setzen, lest ihr hier: CleanCore verwaltet nun 500 Millionen DOGE – und hat noch nicht genug“.

Bitcoin sprengt die Grenzen der Erde

Erstmals gelang es in einem Experiment, eine Bitcoin-Lightning-Zahlung über Satellitenkommunikation zu übertragen. Realisiert wurde dies durch AMSAT-DL, eine Plattform für Satellitenkommunikation. Der Test macht deutlich: Bitcoin funktioniert auch dort, wo kein stabiles Netz verfügbar ist. Somit könnten zukünftig selbst Katastrophengebiete, isolierte Regionen oder Gebiete ohne Internetinfrastruktur Zahlungen abwickeln. Und: Das Lightning-Netzwerk bestätigt erneut seine Rolle als essenzielles Werkzeug für die globale Adoption von Bitcoin.

Mehr dazu erfahrt ihr hier: “Erste Bitcoin-Transaktion über Satellit gesendet“.

Krypto-Jahreshaltefrist vor ungewisser Zukunft

Die einjährige Haltefrist gilt für deutsche Krypto-Anleger als großer Vorteil: Nach zwölf Monaten bleiben Gewinne steuerfrei. Doch politische Diskussionen zeigen, wie unsicher dieses Privileg inzwischen geworden ist. Besonders die SPD drängte in den Koalitionsverhandlungen auf eine Kapitalertragsteuer auch für Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen. Die Branche reagierte mit massiver Kritik und warnte vor einer Abwanderung der Investoren – vorerst erfolgreich.

Wie es mit der Jahreshaltefrist weitergeht, verrät Steuerexperte Dr. Florian Lindermann in diesem Artikel: “Kippt 2026 die Jahreshaltefrist für Bitcoin?

Gebühreneinbruch im Ethereum-Netzwerk

Ethereum-Kursrallye hin oder her, laut einem Research Manager von Messari steht es um das Netzwerk denkbar schlecht. Das Problem: Die Gebühren betrugen im Handelsmonat August gerade einmal 39,2 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von über 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr und etwa 20 Prozent gegenüber dem Vormonat entspricht. Andere Krypto-Experten verteidigen das Ökosystem jedoch und führen an, dass Ethereum ähnlich wie Bitcoin als Rohstoff und nicht als Tech-Aktie zu bewerten sei, weshalb die Einnahmen keine entscheidende Rolle spielten.

Was es mit der hitzigen Debatte auf sich hat, lest ihr hier: “Krypto-Analyst: Ethereum ist am Sterben“.

Bitcoin als Hauptprofiteur von US-Zinssenkungen in der kommenden Woche?

Neue Daten des Bureau of Labour Statistics (BLS) verdeutlichen die angespannte Lage am US-Arbeitsmarkt. Es ist ein weiterer Hinweis darauf, dass die US-Wirtschaft ins Wanken gerät. Die Entwicklung alarmiert auch die Währungshüter in Washington D.C. Für Fed-Chef Jerome Powell und seine Notenbanker zeichnet sich damit ein Kurswechsel ab: Zinssenkungen gelten inzwischen als unausweichlich, was den Krypto-Markt beflügeln könnte. Die nächste Entscheidung fällt am kommenden Mittwoch, den 17. September, um 20.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit.

Wie sich eine Leitzinssenkung auf den Bitcoin-Kurs auswirken würde, erfahrt ihr in diesem Artikel: “Fed muss jetzt Zinsen senken – Was das für Bitcoin bedeutet“.

Empfohlenes Video

Krypto Comeback? Bitcoin & Co. hängen an der US-Notenbank!

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  • Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
  • Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
  • Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
  • Technische Chartanalyse & Kursziele

Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!