Kommentar

Das Positive an Bankproblemen

Die akute Krise ist vorerst vorbei. Die Folgen in der Realwirtschaft werden erst in den kommenden Wochen und Monaten sichtbar. Ihnen könnte gelingen, was die Fed bisher nicht geschafft hat.

Die Fed hatte in diesem Zinserhöhungszyklus ein großes Problem. Trotz Zinserhöhungen und Wertpapierverkäufen aus ihrem Bestand blieben die Finanzierungsbedingungen größtenteils locker. Die Fed konnte noch so sehr darauf beharren, dass sie die Inflationsrate in den Griff bekommen will – es half alles nichts. Wenn Kredit und Geld weiterhin im Übermaß verfügbar sind, ist ein Rückgang der Inflation auf das Ziel bei 2 % unwahrscheinlich. Ist der Bankensektor angeschlagen, hat dies zwei Effekte, die der Fed beim Kampf gegen die Inflation helfen. Zum einen wird Kredit knapper, zum anderen wirkt die Kreditverfügbarkeit auf den Arbeitsmarkt.

Weiterlesen mit stock3 Plus!

Immer am Puls der Börse, für nur 40 Cent pro Tag*!

Ihre Vorteile:

  • Unbegrenzter Zugriff auf alle stock3-Artikel
  • Exklusive und brandaktuelle Trading-Setups und Investmentideen
  • Know-how-Artikel
  • Makroviews
  • Fundamentale und Charttechnische Analysen
  • E-Mail- und Push-Benachrichtigung für neue Plus-Artikel
  • Jeden ersten Donnerstag im Monat kostenloser Zugang zum Trading-Service stock3 Trademate**
*Monatlicher Preis von 11,99 Euro heruntergerechnet auf Tagesbasis (30 Tage/Monat)
**regulär: 69,99 Euro/Monat, Preis inkl. Umsatz/MwSt.
Jetzt starten

Das könnte Sie auch interessieren

Über den Experten

Clemens Schmale
Clemens Schmale
Finanzmarktanalyst

Clemens Schmale hat seinen persönlichen Handelsstil seit den 1990er Jahren an der Börse entwickelt.

Dieser gründet auf zwei Säulen: ein anderer Analyseansatz und andere Basiswerte. Mit anders ist vor allem die Kombination aus Global Makro, fundamentaler Analyse und Chartanalyse sowie Zukunftstrends gemeint. Während Fundamentaldaten und Makrotrends bestimmen, was konkret gehandelt wird, verlässt sich Schmale beim Timing auf die Chartanalyse. Er handelt alle Anlageklassen, wobei er sich größtenteils auf Werte konzentriert, die nicht „Mainstream“ sind. Diese Märkte sind weniger effizient als andere und ermöglichen so hohes Renditepotenzial. Sie sind damit allerdings auch spekulativer als hochliquide Märkte. Die Haltedauer einzelner Positionen variiert nach Anlageklasse, beträgt jedoch meist mehrere Tage, oft auch Wochen oder Monate.

Rohstoffe, Währungen und Volatilität handelt er aktiv, in Aktien und Anleihen investiert er eher langfristig. Die Basiswerte werden direkt – auch über Futures – oder über CFDs gehandelt, in Ausnahmefällen über Optionen und Zertifikate.

Mehr über Clemens Schmale
  • Makroökonomie
  • Fundamentalanalyse
  • Exotische Basiswerte
Mehr Experten
🏆 Der große stock3 Tradathlon 🏆Verpasse nicht unseren großen stock3 Tradathlon powered by HSBC! Am 1. Juni erwarten Dich von 8 bis 20 Uhr 12 Webinaretappen mit stock3-Profis und HSBC-Experten.Jetzt kostenlos anmelden!Schließen