Das "FX-Paar der Woche" - Wie an der Schnur gezogen...
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- JP 10Y Bond YieldKursstand: 0,051 % (Bonds) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
Knapp 300 Pips legte der US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen zu zwischen dem 22. und dem 30. September. Die Bewegung verlief dabei in einem Trendkanal im 4H-Chart. Solche sauberen Trendbewegungen ohne volatile Zwischenkorrekturen sind eher die Seltenheit am Devisenmarkt.

Der Hauptgrund für diese Bewegung waren Zinsveränderungen: Während die Rendite der 10 jährigen japanischen Staatsanleihen lediglich um gut 3-4 Basispunkte kletterte in den vergangenen Tagen, ging es bei den US-Zinsen deutlich heftiger zur Sache.

Die 10-jährigen US-Renditen kletterten im gleichen Zeitraum vom Bereich um 1,30 % zurück über 1,50 % - ein deutlich größerer Sprung was natürlich. Dies sorgte für Nachfrage im Greenback gegenüber dem japanischen Yen.

- ()-
In den vergangenen 24 Stunden korrigierte das Paar einen Teil der vorherigen Rally und setzte in den Bereich des 38,2 %-Retracements der vorherigen Aufwärtswelle zurück. Hier, spätestens jedoch im Bereich 110,50/60 JPY ist in den kommenden Stunden und Tagen tendenziell wieder mit technisch bedingtem Kaufinteresse zu rechnen - der Trend der steigenden Zinsen dürfte vorerst anhalten.

Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.