CTS EVENTIM spürt konjunkturellen Gegenwind
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- CTS Eventim AG & Co. KGaAKursstand: 81,950 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- CTS Eventim AG & Co. KGaA - WKN: 547030 - ISIN: DE0005470306 - Kurs: 81,950 € (XETRA)
Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 7,6 % auf 1,294 Mrd. Euro. Das operative Ergebnis (Adjusted EBITDA) verharrte mit 200,5 Mio. Euro nahezu auf Vorjahresniveau (−0,8 %). Die EBITDA-Marge lag bei 15,5 %.
Im zweiten Quartal betrug der Konzernumsatz 795,6 Mio. Euro (+0,3 %), das EBITDA fiel um 8,9 % auf 100,2 Mio. Euro. Damit verfehlte CTS Eventim die Markterwartungen deutlich. Analysten hatten im Schnitt mit Erlösen von 861,8 Mio. Euro und einem EBITDA von 126,3 Mio. Euro gerechnet. Entsprechend negativ fiel die erste Reaktion der Börse aus. Die CTS-Aktie gerät deutlich unter Abgabedruck.
Analysten weiter positiv - CTS aber nicht mehr unangreifbar
Trotz dieser Enttäuschung halten führende Analystenhäuser an ihrer positiven Einschätzung fest. Bei Jefferies lautet das Votum weiterhin „Buy“ mit einem Kursziel von 127 Euro. Analyst Henrik Paganetty sprach zwar von einem auf den ersten Blick schwachen Quartal, verwies jedoch auf die strukturelle Stärke des Geschäftsmodells. Entscheidend sei, dass CTS Eventim trotz konjunktureller Belastungsfaktoren an seiner Jahresprognose festhalte.
Auch Bernstein Research sieht die Wachstumsstory intakt. Die Einstufung „Outperform“ mit einem Zielkurs von 104 Euro wurde bestätigt. Analystin Annick Maas führt die verfehlten Erwartungen vor allem auf Integrationskosten im Zusammenhang mit den Zukäufen von See Tickets und France Billet zurück. Der kurzfristige Rückschlag sei daher weniger als fundamentale Schwäche zu werten, sondern als notwendige Investition in zukünftige Ertragspotenziale. Sie betonte zudem, dass die Marktprognosen mangels breiter Analystenbasis nur eingeschränkt belastbar gewesen seien.
Zurückhaltender äußerte sich die Investmentbank Oddo BHF. Zwar wurde auch hier das Rating „Outperform“ mit einem Kursziel von 117 Euro bekräftigt, doch die Experten mahnten zur Vorsicht. "Erstmals seit vielen Quartalen zeigt sich, dass CTS Eventim nicht immun gegen konjunkturellen Gegenwind ist", heißt es in der Analyse. Zwar bleibe der Jahresausblick unverändert, doch weise das Unternehmen ausdrücklich auf die wirtschaftlichen Unsicherheiten hin.
Im Segment Ticketing setzte CTS Eventim seinen Wachstumskurs fort und erzielte im ersten Halbjahr mit einem Umsatzplus von 16,1 % auf 415,7 Mio. Euro sowie einem Anstieg des Adjusted EBITDA um 6,6 % auf 166,8 Mio. Euro neue Bestwerte. Die Marge lag bei starken 40,1 %. Auch im zweiten Quartal blieb das Ticketing-Geschäft robust, getragen von internationaler Nachfrage und hoher Skalierbarkeit der Plattform.
Im Segment Live Entertainment fiel das Bild durchwachsener aus. Zwar stieg der Halbjahresumsatz um 3,3 % auf 894,4 Mio. Euro, das EBITDA sank jedoch infolge hoher Kosten und Integrationsaufwendungen um 26,1 % auf 33,7 Mio. Euro. Im zweiten Quartal belasteten insbesondere Reorganisationsmaßnahmen und das schwächere Festivalgeschäft die Profitabilität deutlich.
Vorstandschef Klaus-Peter Schulenberg sieht das Unternehmen dennoch gut positioniert: "Unsere Ergebnisse unterstreichen die Stärke und Zukunftsfähigkeit unseres Geschäftsmodells.“ Insbesondere die Integration der jüngst akquirierten Gesellschaften und die damit verbundenen Synergien sollen in der zweiten Jahreshälfte positive Impulse liefern. Der Fokus auf Internationalisierung und technologische Skalierung soll dabei helfen, Margen und Marktanteile auch in einem schwierigeren Umfeld weiter auszubauen.
Die kommenden Monate dürften entscheidend dafür sein, ob CTS Eventim die hohen Erwartungen der Analysten und Investoren wieder erfüllen kann. Bis dahin bleibt das Unternehmen operativ solide aufgestellt, der Vertrauensvorschuss der Märkte aber ist nicht mehr bedingungslos.
Fazit: Wenn ein hoch bewertetes Unternehmen die Prognosen massiv verfehlt, ist das eine toxische Mischung. Eine Gewinnwarnung im Gesamtjahr droht. Ich rate zunächst zum Abwarten. Eventuell ergibt sich daraus bald eine gute Kaufchance. Korrekturen wie diese waren in der Vergangenheit stets gute Einstiegschancen bei der CTS-Aktie. Kurse um 80 EUR erachte ich als erste Einstiegsbasis auf mittlere Sicht.
Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.
Jahr | 2024 | 2025* | 2026e* |
Umsatz in Mrd. EUR | 2,80 | 3,05 | 3,24 |
Ergebnis je Aktie in EUR | 3,38 | 3,58 | 3,96 |
KGV | 27 | 25 | 23 |
Dividende je Aktie in EUR | 1,66 | 1,74 | 1,90 |
Dividendenrendite | 1,84% | 1,93% | 2,11% |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei |

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:
✓ 50 Euro Startguthaben bei justTRADE
✓ ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
✓ 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen - dank Quote-Request-Order
Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.