China versüßt deutschen Autoherstellern das Geschäft - noch!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Volkswagen AG Vz.Kursstand: 117,950 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Mercedes-Benz AGKursstand: 63,190 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
Peking (Godmode-Trader.de) - Der Pkw-Absatz des Daimler-Konzerns bleibt auf Rekordkurs. Volkswagen verkauft fast 40 Prozent seiner Neuwagen in dieser Region. Das Land beruhigt die deutschen Autobauer! Die Rede ist hier von China und seinem Automarkt. Das Reich der Mitte ist der wichtigste Einzel-Absatzmarkt für die deutschen Hersteller BMW, Daimler und Volkswagen. Und daran hat sich auch im Oktober wenig geändert. Nach Angaben des chinesischen Branchenverbands PCA von Dienstag sind die Autoverkäufe im Berichtsmonat im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 20 Prozent auf 2,22 Millionen Einheiten angestiegen. In den ersten 10 Monaten des Jahres wurden damit auf dem weltgrößten Automarkt mit 18,7 Millionen Fahrzeuge 15 Prozent mehr verkauft als im Vorjahr.
Treiber für das rasante Wachstums waren Steuererleichtungen, die aber zum neuen Jahr auslaufen werden. Die chinesische Regierung hatte im Sommer vergangenen Jahres mit einer Senkung der Mehrwertsteuer für kleinere Autos den seinerzeit lustlosen Automarkt angekurbelt. Nun dürften die Vorlaufeffekte der auslaufenden Subventionierung auch das Geschäft in den letzten beiden Monaten des laufenden Jahres anheizen. Die Autoproduktion sei wohl für das vierte Quartal hochgefahren worden, um auf den Jahresschlussspurt vor dem Auslaufen der Steuerhilfen vorbereitet zu sein, sagte ein Analyst.
Doch dies ist nur eine Atempause für die deutschen Hersteller. Das China-Geschäft steht vor großen Herausforderungen. Der Volkswagen-Konzern etwa verkauft heute in der Volksrepublik noch kein einziges vor Ort fabriziertes Auto mit Elektroantrieb. Doch will die die chinesische Regierung die Elektromobilität massiv fördern. Der massive Smog in den Großstädten zwingt schon fast zu einer verkehrspolitischen Umkehr. Nach einem Entwurf zu einem neuen Gesetz für eine Quotenregelung sollen schon ab 2018 acht Prozent der neu gebauten Autos eines Herstellers über einen elektrischen Antrieb verfügen, 2019 sollen es dann zehn Prozent und 2020 sogar zwölf Prozent sein. Teuer wird es, wenn ein Autobauer die Quote nicht erfüllt. Dann muss der Hersteller die Produktion konventioneller Autos unter Umständen drosseln oder Kreditpunkte von anderen Herstellern erwerben. In letzter Konsequenz könnte es dann sein, dass deutsche Autobauer ihre chinesische Konkurrenz finanziell fördern müssen.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.