Werbung
Kommentar
15:00 Uhr, 21.08.2025

Chainlink (LINK): Steht das Oracle-Protokoll vor einem Kursausbruch?

Der Kurs von Chainlink (LINK) gehört in den letzten Handelswochen zu den stärksten Altcoins unter den 100 größten Kryptowährungen. Fällt jetzt das Jahreshoch? Das sagt der Chart.

Erwähnte Instrumente

  • Chainlink stemmt sich aktuell gegen die Hängepartie am Kryptomarkt. Mit 34 Prozent Kursplus gehört der Kurs Chainlink (LINK) in den letzten 30 Handelstagen zu den größten Kursgewinnern unter den Top-100-Kryptowährungen.
  • In den letzten 24 Handelsstunden gehört das Oracle-Protokoll mit fünf Prozent Wertzuwachs ebenfalls zu den Top-Performern.
  • Seitdem das Krypto-Projekt am 7. August eine LINK-Treasury ankündigte, investierten vermehrt Wale in den Altcoin.
  • Die jüngste Kooperation mit der Intercontinental Exchange (ICE), der Mutter der New York Stock Exchange, bringt zukünftig Devisen- und Edelmetall-Preise in Echtzeit On-Chain.
  • Mit 26,89 US-Dollar erreichte der LINK-Kurs zur Wochenmitte den höchsten Stand seit dem 25. Januar und kratzte damit am Jahreshoch.
  • Die konsequente Weiterentwicklung und Verzahnung der Blockchain mit dem klassischen Finanzmarkt lässt Anleger auf höhere Kurse spekulieren.
  • Kann sich Chainlink kurzfristig weiter gen Norden vorarbeiten und das Jahreshoch bei 27,24 US-Dollar durchbrechen, ist eine Trendfortsetzung in Richtung des Vorjahreshochs aus dem Dezember 2024 bei 30,92 US-Dollar einzuplanen.
  • Kommt es in diesem Bereich zu keiner nachhaltigen Trendumkehr gen Süden und auch die Zone zwischen 30,52 US-Dollar und 30,92 US-Dollar wird in der Folge nachhaltig überwunden, kommt die Zone um die Verlaufshochs aus dem September und November 2021 in den Fokus.
  • Die Zone zwischen 34,70 US-Dollar und 35,49 US-Dollar konnte im Herbst 2021 mehrfach nicht überwunden werden und stellt daher einen zentralen Widerstandsbereich dar.
  • Erst, wenn es den Bullen mittelfristig gelingen sollte, auch diese Resistzone zu pulverisieren, wäre ein Durchmarsch bis an das maximale Kursziel um 41,79 US-Dollar vorstellbar.
  • Scheitert der LINK-Kurs hingegen in den kommenden Tagen erneut im Bereich des Jahreshochs und legt eine Kehrtwende hin, wäre ein Retest des Unterstützungsbereichs zwischen 22,93 US-Dollar 22,37 US-Dollar einzuplanen. Bereits hier dürften die Bullen versuchen, Chainlink zu stabilisieren und wieder gen Norden zu schicken.
  • Sollte diese Zone im Zuge einer anhaltenden Gesamtmarktschwäche aufgegeben werden, wäre ein Rückfall bis in den Bereich des Vormonatshochs zwischen 19,79 US-Dollar und 19,30 US-Dollar wahrscheinlich. Die Zone um 20 US-Dollar fungierte in der Vergangenheit mehrfach als Dreh- und Angelpunkt.
  • Kann sich der Kurs wider Erwarten auch hier nicht stabilisieren, dürfte sich die Korrektur bis an das Ausbruchslevel vom 7. August bei 17,25 US-Dollar ausweiten.
  • Damit würde auch die Wahrscheinlichkeit eines Konsistenztests des Monatstiefs bei 15,48 US-Dollar nicht mehr ausgeschlossen. Dieses Kursniveau stellt aus charttechnischer Sicht die maximale bearishe Zielmarke auf der Unterseite dar.
Kursanalyse auf Basis des Wertepaares LINK/USDT auf Binance

Empfohlenes Video

Warum Bitcoin fällt – und wann die Wende kommt

Quelle

LINK/USDT auf Tradingview

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  • Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
  • Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
  • Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
  • Technische Chartanalyse & Kursziele

Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!