Analyse
19:30 Uhr, 27.03.2019

CARNIVAL - Ausblick schockt Anleger

Die Carnival-Aktie kam seit den letzten Zahlen unter die Räder. Der Wertverlust beläuft sich auf rund 10 % und könnte sich in den nächsten Wochen weiter ausweiten.

Erwähnte Instrumente

  • Carnival Corp.
    ISIN: PA1436583006Kopiert
    Kursstand: 56,720 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen

Carnival ist das weltweit größte Kreuzfahrtunternehmen und befördert Reisende auf dem ganzen Globus. Zum Portfolio zählen namhafte Kreuzfahrtmarken, welche die wichtigsten Regionen für die Schiffsreise bedienen:

  • Carnival Cruise Line: Die Marke umfasst eine Flotte von 25 Schiffen und befördert jährlich rund 5 Mio. Passagiere. Die Hauptregionen, welche angelaufen werden, sind die Bahamas, die Karibik und Mexiko. Saisonal werden auch Fahrten nach Kanada, Alaska, Hawaii und Europa angeboten. In den Jahren 2020 und 2022 sollen zwei weitere Schiffe mit einer Kapazität von je 5.250 Passagieren hinzukommen.
  • Princess Cruises: Unter der Marke Princess Cruises, bereisen 18 Schiffe über 350 Häfen weltweit. Laut Unternehmensangaben ist sie außerdem die größte Premium Kreuzfahrtlinie der Welt. Zum Angebot gehört unter anderem die Möglichkeit einer Weltreise.
  • Holland America Line: Die Flotte umfasst 14 mittelgroße Schiffe, welche mehr als 425 Häfen in über 100 Ländern ansteuern.
  • Seabourn: Die Marke Seabourn ist auf luxuriöse Kreuzfahrten ausgelegt. Die Flotte umfasst lediglich fünf Schiffe, wobei die Kapazitäten auf gerade einmal 460 bis 600 Passagiere beschränkt sind.
  • Weitere Marken, die unter dem Dach von Carnival segeln wären: AIDA, Cunard, Costa und P & O Cruises.

Zusammen bilden diese Marken das größte Kreuzfahrtunternehmen der Welt mit einer Flotte von 102 Schiffen, die mehr als 700 Häfen auf der ganzen Welt anlaufen. Insgesamt sollen bis ins Jahr 2022 19 neue Schiffe an Carnival geliefert werden. Hierfür beschäftigt das Unternehmen weltweit mehr als 120.000 Mitarbeiter. In Summe werden jährlich ca. 11,5 Mio. Passagiere befördert, was etwa 50 % des weltweiten Kreuzfahrtmarktes ausmacht. Im Jahr 2018 belief sich der Umsatz auf 18,88 Mrd. USD und damit um beinahe 8 % über dem Vorjahresniveau. 2019 soll sogar die Marke von 20 Mrd. USD geknackt werden.


Auf meinem Guidants-Desktop setze ich konkrete Handelsideen in einem 20.000 EUR Echtgelddepot um!
Folgen Sie mir und traden Sie mit!


Gestern veröffentlichte das Unternehmen seine Geschäftszahlen zum ersten Quartal. Hierbei wurde ein Gewinn je Aktie von 0,49 USD bei einem Umsatz von 4,7 Mrd. USD gemeldet. Die Erwartungen wurden damit übertroffen, allerdings schockte Carnival mit dem Ausblick auf das Fiskaljahr 2019. Das Management geht nun nur noch von einem Q2-Gewinn zwischen 0,56 bis 0,60 USD je Aktie aus. Für das Gesamtjahr wird eine Spanne von 4,35 bis 4,55 USD je Aktie gesehen. Bisher ging man hier von 4,50 bis 4,80 USD aus.

Die Analystenschätzungen wurden damit nicht mal annähernd getroffen. Das lässt sich auch im Chartbild erkennen. Nicht nur wurde ein massives Gap-Down gerissen, der Erholungsversuch wurde im Keim erstickt und die Papiere geben heute erneut um rund 1,5 % ab. Das Short-Ziel könnte im Bereich um 48 USD liegen. Erst bei einem nachhaltigen Anstieg über 52,75 USD muss mit einer Erholung bis 54 bzw. 56 USD gerechnet werden.

Carnival-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    NYSE
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen