Bringen politische Querschüsse die Börsen aus dem Tritt?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Zu Beginn der neuen Woche sorgen zunächst politische Entwicklungen für Turbulenzen: In Frankreich führte der unerwartete Rücktritt von Premierminister Sébastien Lecornu zu deutlichen Verlusten im Leitindex CAC 40, der zeitweise um rund 2 % nachgab. Die Auswirkungen auf den DAX waren aber begrenzt, auch wenn der Leitindex kurzzeitig deutlich abrutschte. In Japan sorgte unterdessen die Kür von Sanae Takaichi zur künftigen Premierministerin für gute Stimmung. Die Politikerin steht für eine expansive Abenomics-Politik (benannt nach dem früheren japanischen Premierminister Shinzo Abe) und weckt Hoffnungen auf fortgesetzte fiskalische Stimulierungsmaßnahmen und eine weiterhin lockere Geldpolitik.