Kommentar
12:47 Uhr, 06.10.2025

Bringen politische Querschüsse die Börsen aus dem Tritt?

Ein goldener Oktober-Auftakt sorgte zuletzt für Feierlaune: Die Wall Street glänzte mit neuen Bestmarken, der DAX tastete sich an sein Rekordhoch heran und auch Gold und Bitcoin waren so teuer wie nie zuvor. Ändert sich das jetzt? (Fundamentaler Wochenausblick).

Zu Beginn der neuen Woche sorgen zunächst politische Entwicklungen für Turbulenzen: In Frankreich führte der unerwartete Rücktritt von Premierminister Sébastien Lecornu zu deutlichen Verlusten im Leitindex CAC 40, der zeitweise um rund 2 % nachgab. Die Auswirkungen auf den DAX waren aber begrenzt, auch wenn der Leitindex kurzzeitig deutlich abrutschte. In Japan sorgte unterdessen die Kür von Sanae Takaichi zur künftigen Premierministerin für gute Stimmung. Die Politikerin steht für eine expansive Abenomics-Politik (benannt nach dem früheren japanischen Premierminister Shinzo Abe) und weckt Hoffnungen auf fortgesetzte fiskalische Stimulierungsmaßnahmen und eine weiterhin lockere Geldpolitik.

Jetzt weiterlesen mit stock3 Plus

Mit Code STARTPLUS 1. Monat gratis!
1. Monat für
0,00 € 14,99 €

Deine Vorteile:

  • Freier Zugriff auf alle Artikel – auch mobil mit der stock3 App
  • Exklusive Trading-Setups & Investmentideen
  • Monatlich kündbar
Jetzt gratis testen
Nach kostenlosem Testmonat 14,99 € mtl. inkl. MwSt., jederzeit kündbar