Analyse

BOEING - Sie hebt doch noch ab, oder?

Nach der Veröffentlichung der schwachen Quartalszahlen am 25. Januar zeigte die Aktie von Boeing kaum eine Reaktion. Der übermächtige Aufwärtstrend der letzten Monate scheint fundamentale Einflüsse zu ignorieren und die Chance auf neue Rallyhochs die Käufer bei Laune zu halten. Wie lange noch?

Erwähnte Instrumente

  • Boeing Co.
    ISIN: US0970231058Kopiert
    Kursstand: 213,000 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Boeing Co. - WKN: 850471 - ISIN: US0970231058 - Kurs: 213,000 $ (NYSE)

Trotz des vierten Verlustjahres in Folge und Quartalszahlen, die hinter den Erwartungen der Analysten zurückblieben, hat sich die Aktie von Boeing weiter in einer schmalen, flaggenförmigen Seitwärtsspanne in unmittelbarer Nähe zum Rallyhoch bei 216,64 USD halten können und auch in den letzten Tagen kaum etwas von der "80 %-Rally" seit dem Vorjahrestief abgegeben.

Das erste Kursziel aus der letzten stock3PLUS-Analyse bei 215,00 USD bremst die starke Aufwärtstendenz noch ein wenig ab. Darüber könnte aber schon der Sprung an den mittelfristigen Widerstands-und Zielbereich bei 229,67 USD folgen. Dort wartet mit 233,94 USD auch das Hoch einer Seitwärtsphase aus dem Jahr 2021. An dieser Zone könnte die Rally entsprechend in eine mittelfristige Korrektur übergehen.

Sollte die Aktie dagegen die Steilvorlage mit einem Ausbruch über 214,75 und 216,64 USD nicht verwandeln, wäre zunächst eine Korrektur bis 197,50 USD wahrscheinlich, ehe auf diesem Niveau ein weiterer Ausbruchsversuch starten könnte. Darunter wäre ein erstes Shortsignal aktiv und eine Gegenbewegung bis 183,77 USD einzuplanen.

Boeing Co.
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen

Tägliche Tradinganregungen, Austausch mit unseren Börsen-Experten, Aktien-Screener und stock3 PLUS inclusive: Jetzt PROmax abonnieren!


Passende Produkte

WKNLong/ShortKOHebelLaufzeitBidAskInfos
Werbung

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Zur Produktsuche

0 Kommentare

Sie wollen kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 PLUS-Beiträge: stock3 PLUS-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Sie auch interessieren

Über den Experten

Thomas May
Thomas May
Experte für Fibonacci-Analyse

Thomas May entdeckte Ende der 1990er Jahre die Leidenschaft für die Börse. Zu Beginn fundamental orientiert, war er bald von der Charttechnischen Analyse begeistert und befasste sich intensiv mit klassischer Charttechnik, Elliott Wellen, Fibonacci- und Zyklenanalyse. Seit 2010 im Team der stock3 AG war er von 2012 bis 2016 Chefredakteur von GodmodeTrader.de, ist Autor der DVDs „Charttechnik für Einsteiger“ und „Fibonacci-Trading“, Mitherausgeber des ersten Teils von „Das große GodmodeTrader-Handbuch“ sowie einer der Autoren im zweiten Teil der Buchserie. Auf stock3 liegt sein Schwerpunkt auf charttechnischen Edelmetall-, Aktien- und Indexanalysen. Auf dem stock3 Terminal betreut der leidenschaftliche Swing-Trader seinen eigenen Desktop für Chartanalysen und Trading-Setups und handelt zudem aktiv im Depot "Gehebeltes Swing-Trading" des Premium-Services PROmax.

Mehr über Thomas May
  • Fibonacci-Analyse
  • Swing- und Positions-Trading
Mehr Experten