Werbung
Kommentar
15:16 Uhr, 25.08.2025

Bitcoin-Wal verkauft BTC für 2,7 Milliarden – und setzt auf Ethereum

Neue Wal-Verkäufe erschüttern den Krypto-Markt: 24.000 liquidierte Bitcoin drücken die Krypto-Leitwährung unter 112.500 US-Dollar. Wird Ethereum zum Profiteur?

Erwähnte Instrumente

  • Nachdem der Bitcoin-Kurs am vergangenen Freitag stark an Fahrt gewonnen hatte, korrigierte der Markt am Sonntagabend. Grund hierfür war offenbar ein Bitcoin-Wal, der 24.000 BTC im Wert von etwa 2,7 Milliarden US-Dollar verkaufte.
  • Ein großer Teil der Erlöse wurde in Ethereum umgeschichtet: mehr als 416.000 ETH im Wert von rund zwei Milliarden US-Dollar. Der Wal kaufte außerdem 135.263 ETH auf Hyperliquid, was einer Gesamtexposition von 551.861 ETH entspricht.
  • Dieser überraschende Verkauf löste einen kurzfristige Korrektur aus. Der Bitcoin-Kurs fiel innerhalb weniger Minuten um fast 3.000 US-Dollar auf unter 112.500 US-Dollar.
  • Nach dem Verkauf hält die Wallet noch immer rund 152.874 BTC, die aktuell einen Wert von über 17 Milliarden US-Dollar haben. Sollte die Wallet weitere Bitcoin verkaufen, könnte der Kurs noch stärker einbrechen.
  • Laut dem Bitcoin-Influencer Willy Woo verläuft der aktuelle BTC-Zyklus langsamer als die vergangenen, da sich ein Großteil des Angebots in den Händen weniger Wale befindet, deren Bestände ihren Höhepunkt im Jahr 2011 erreicht haben.
  • “Sie kauften ihre BTC für 10 US-Dollar oder weniger. Es braucht mehr als 110.000 US-Dollar neues Kapital, um jeden BTC, den sie verkaufen, aufzufangen”, so Woo.

Why is BTC moving up so slowly this cycle?

BTC supply is concentrated around OG whales who peaked their holdings in 2011 (orange and dark orange).

They bought their BTC at $10 or lower. It takes $110k+ of new capital to absorb each BTC they sell. pic.twitter.com/7CbWXsvX2l

— Willy Woo (@woonomic) August 24, 2025

  • Und weiter: “Dieser Unterschied in der Kostenbasis, dem von ihnen gehaltenen Angebot und ihrer Verkaufsrate hat tiefgreifende Auswirkungen darauf, wie viel neues Kapital zufließen muss, um den Preis anzuheben.”
  • Auch von den Bitcoin Spot ETFs bekam die Krypto-Leitwährung zuletzt keine Unterstützung. Traditionelle Investoren zogen in der vergangenen Woche 1,17 Milliarden US-Dollar aus den Indexfonds ab.
  • Ethereum ist seit dem Tiefpunkt von 1.471 US-Dollar am 9. April um 220 Prozent gestiegen und hat damit gegenüber Bitcoin und Solana verlorenen Boden gutgemacht.

Empfohlenes Video

Kannst du mit 50 € in Bitcoin reich werden?

Quellen

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  • Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
  • Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
  • Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
  • Technische Chartanalyse & Kursziele

Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!