Werbung
Kommentar
10:59 Uhr, 07.04.2025

Bitcoin und Co. bluten: Trumps Zölle schicken Krypto auf Talfahrt

Die makroökonomische Unsicherheit durch die Zölle Trumps zeigt sich nun auch deutlich am Krypto-Markt. Bitcoin und Co. korrigieren deutlich.

Erwähnte Instrumente

  • Die Panikreaktion an den globalen Finanzmärkten infolge von Trumps Zollhammers zeigt sich nun auch deutlich bei Bitcoin und Co.
  • Am Wochenende traten die Basiszölle von 10 Prozent auf alle US-Importe in Kraft. Am kommenden Mittwoch, dem 9. April, sollen weitere wechselseitige Zölle für jene Länder folgen, die Gegenmaßnahmen angekündigt haben.
  • Eines davon ist China: Gegen das Reich der Mitte hatte Trump Zölle in Höhe von insgesamt 34 Prozent angekündigt. Peking antwortete mit Gegenzöllen in Höhe von ebenfalls 34 Prozent, die ab dem 10. April in Kraft treten und auf alle US-Importe erhoben werden sollen.
  • Andere Länder wie Indonesien oder Taiwan, die ebenfalls einer hohen Zollbelastung ausgesetzt wurden, verzichteten hingegen auf Gegenmaßnahmen.
  • An den Finanzmärkten zeigte sich seit den Ankündigungen Donald Trumps ein heftiger Abverkauf. Zwischen Mittwoch und Freitag korrigierten der S&P 500 oder auch der Tech-Index NASDAQ um 12 beziehungsweise 15 Prozent. Weitere Korrekturen dürften nicht ausgeschlossen sein.
  • Ein Indikator dafür: der chinesische Aktienmarkt Hang Seng öffnete mit einem fast 13-prozentigen Minus.
  • Aber auch am Kryptomarkt zeigte sich ein deutlicher Abverkauf – und das, obwohl Bitcoin und Co. sich im Vergleich zu traditionellen Anlageklassen zunächst resilienter gezeigt hatten, als erwartet.
  • Um 8 Prozent fiel der Bitcoin-Kurs seit Sonntag. Seit Mittwoch ergibt sich damit ein Rückgang von knapp 16 Prozent.
  • Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt BTC bei 74.751 US-Dollar. Knapp 5.000 US-Dollar trennen die Kryptowährung noch vom Ausbruchsniveau im November, als Donald Trump die US-Wahlen gewonnen hatte.
  • Während Bitcoin sich auf einem ähnlichen Performanceniveau bewegt wie TradFi, sieht es am Altcoin-Sektor deutlich düsterer aus.
  • Ethereum (ETH) verlor in den letzten 24 Stunden 19 Prozent. Ebenso Solana (SOL) und Cardano (ADA). Die größten Verlierer innerhalb der Top 10 sind allerdings Dogecoin (DOGE) mit 20 Prozent Kursrückgang und XRP mit fast 22 Prozent.
  • Insgesamt brach die Gesamtmarktkapitalisierung um 8,5 Prozent ein und liegt zum Zeitpunkt des Schreibens bei 2,44 Billionen US-Dollar.
  • An den Krypto-Futuresmärkten wurden in den letzten 24 Stunden rund 1,3 Milliarden US-Dollar liquidiert. Den Großteil machten dabei Long-Positionen aus (1,15 Milliarden US-Dollar).
  • Äußerungen des US-Handelsministers Howard Lutnick sorgten derweil für zusätzliche Unsicherheit. Angesprochen darauf, wie lange die Zölle in Kraft bleiben könnten, sagte er: “Es wird keine Verschiebungen geben. Sie (die 10-prozentigen Basiszölle, Anm.d.Red.) werden für Tage und Wochen bestehen bleiben”.
  • Mittlerweile haben mehrere Finanzinstitute ihre Erwartungen für eine US-Rezession angepasst. Vergangene Woche korrigierte Goldman Sachs ihre Wahrscheinlichkeit für einen Zusammenbruch der US-Wirtschaft auf 30 Prozent. Die Großbank JPMorgan geht mittlerweile sogar von 60 Prozent aus.
  • Mehr zu den Auswirkungen der Zölle auf Bitcoin lest ihr hier: Trumps Handelskrieg: Was die Zölle für Bitcoin bedeuten
  • Welche Wirtschaftsdaten Krypto-Anleger im Blick behalten sollten, erfahrt ihr hier: Was wird für Bitcoin und Krypto diese Woche wichtig

Verwendete Quellen

Rezessions-Prognose für die USA von JPMorgan: https://www.reuters.com/markets/jpmorgan-lifts-global-recession-odds-60-us-tariffs-stoke-fears-2025-04-04/

Jetzt handeln:

Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.

Hier geht’s zur Depot-Eröffnung

Mehr Informationen zu Smartbroker+

*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten