Bitcoin-Rekord & Unsicherheit. DAX, EUR & Aktien (Tesla, Snowflake, Amazon, Nike,...) im Fokus
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
Die Handelswoche startete bereits negativ und brachte mit der Abstufung der Bonität der USA seitens Moody`s ein erstes Beben an den Börsen hervor. Davon erholte sich der US-Markt jedoch sehr schnell, da diese Ratingagentur letztlich nur den beiden anderen Einschätzungen am Markt gefolgt war. Doch zur Wochenmitte gab es erneuten Druck, als eine Tranche an US-Staatsanleihen nicht auf die notwendige Nachfrage traf. Es wuchs die Sorge vor einer zu hohen Verschuldung der USA, die mit weiter steigenden Zinsen in der Zukunft einhergeht. Positive Quartalszahlen von einigen US-Technologiewerten konnten diesen Effekt jedoch noch einmal teilweise überlagern. Bis zum Allzeithoch im Nasdaq und den anderen US-Indizes ist es nicht mehr weit. Weitaus stärker performte der DAX in dieser Woche bis zum heutigen Mittag und markierte sogar oberhalb der runden 24.000er-Marke neue Allzeithochs. Im Eurostoxx reichte der Schwung zwar auch für eine positive Wochenbilanz, aber bisher noch nicht für einen Rekord.
Mit einer Meldung im Anschluss an die Videoaufzeichnung ist dies jedoch wieder etwas aus der Sichtweite gerückt. US-Präsident Trump kündigt auf Truth Social einen möglichen Strafzoll von mindestens 25% auf Apple-Produkte an, sollte die iPhone-Produktion nicht in die USA verlagert werden. Entsprechend schwach präsentierten sich die Indizes mit Abschlägen von mehr als einem Prozent in Richtung der US-Börseneröffnung. Leider ging dies im Video nicht mit ein. Das Chartbild dürfte sich also heute noch einmal an die aktuelle Berichterstattung anpassen.
Der Euro profitierte von den Finanzierungsproblemen der USA und einem schwächeren US-Dollar. Damit ist der Aufwärtstrend in der europäischen Einheitswährung wieder aufgenommen. Untermauert wurde dies durch eine Annäherung von England an die EU in einem Umfang, der seit dem Brexit nicht mehr gesehen wurde.
Ein Allzeithoch markierte zudem der Bitcoin zum US-Dollar und auch andere Kryptos profitieren vom erneuten "Risikohunger" der Anleger:innen.Dazu schauen wir uns mehrere Futures an.
Die jeweilige Kursentwicklung wird im Tool des NanoTrader zusammen mit volumenbasierten Indikatoren wie VWAP und Volume Profile dargestellt.
▬▬▬▬
✅ Kostenlose Demo für den Futures-Handel: https://www.whselfinvest.de/youtube_demo
▬▬▬▬
Bei den Einzelwerten stand zunächst das starke Ergebnis von Snowflake im Fokus. Das KI-Unternehmen mit Cloud-Anbindung verzeichnete weiteres Wachstum, auch wenn per Saldo noch kein Gewinn erwirtschaftet werden konnte. Die Aktien markierten gestern ein neues Jahreshoch. Für den Schutz der Daten stehen die Tools von Palo Alto Networks, die ebenfalls Quartalszahlen vorlegten, und Crowdstrike zur Verfügung. Beide Aktien könnten ebenfalls vor einem Bounce auf der Oberseite stehen.
Auf einen solchen Impuls warten einige Chipwerte schon seit Monaten. Stellvertretend haben wir ON Semiconductor und Texas Instruments heute in der Chartanalyse vorliegen. Immerhin hatte ON mit der Jahreshauptversammlung einen optimistischen Ausblick gegeben und erst jüngst 9 Prozent der Beschäftigten eingespart.
Mit deutlichem Potenzial nach oben skizzieren zwei Analysten den Ausblick für Nike. Das Unternehmen befindet sich schon lange im Abwärtstrend und hat erst jüngst ein neues Mehrjahreshoch im Aktienkurs markiert. Können die Preiserhöhungen in den USA und das Listing vieler Produkte auf Amazon wieder zur alten Stärke zurückführen?
Amazon selbst und auch Alphabet führen ihre Erholung fort. Bei Alphabet ist die Phantasie mit der Tochter Waymo und deren autonomen Fahrzeugen in San Francisco in dieser Woche nach der Zulassung dort noch einmal gestiegen. Elon Musk möchte mit Tesla in Texas im Juni die ersten Robotaxis auf die Straßen schicken und bei Erfolg mehrere hunderttausend weitere Fahrzeuge steuern lassen. Damit gilt für viele Anleger:innen Tesla mittlerweile als KI-Wert.
Für die kommende Woche sind wir gespannt auf das Zahlenwerk von PDD Holdings, Dell, HP und natürlich Nvidia. Dazu gern mehr am Montag.
Komm gern zur nächsten Marktbesprechung hinzu und melde Dich unverbindlich zu diesen Terminen auf der Landingpage an:
https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_t27EG54BStiFrUZ_G6eoOQ
Ein angenehmes Wochenende wünschen Dir
Roland Jegen und Andreas Bernstein
▬▬▬▬
✅ Alle genannten Aktien können kommissionsfrei ohne Spreadaufschlag in unserem Freestoxx Angebot gehandelt werden.
⬇️Hier geht es zur Demo:⬇️
https://www.freestoxx.com/youtube_demo
▬▬▬▬
#Zölle #Zinsen #Bitcoin #BTC #FED #Aktien #DAX #DowJones #WTI #Nasdaq #Inflation #Trading #Zinsen #Inflation #Trump #Snowflake #PaloAltoNetworks #Crowdstrike #Nike #Amazon #Alphabet #PDD #Uber
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.