Kommentar
20:31 Uhr, 25.04.2025
Binance erleidet massive Bitcoin-Abflüsse
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Erstmals seit Februar durchbricht der Bitcoin-Kurs die 95.000 US-Dollarmarke. Zugleich sehen sich die großen Krypto-Börsen mit schrumpfenden Beständen konfrontiert. Am heutigen Freitag verzeichnet Binance gar den drittgrößten BTC-Abfluss seiner Geschichte.
- Nach On-Chain-Daten des Analyseunternehmens CryptoQuant haben Investoren heute 27.750 BTC im Wert von 2,6 Milliarden US-Dollar von der weltweit größten Krypto-Börse abgezogen. Damit beschleunigt sich der Trend der letzten Monate.
- Befanden sich am 1. Januar noch 2,85 Millionen BTC auf den Börsen, sind es aktuell nur noch 2,58 Millionen. Damit sind die Bitcoin-Holdings von Coinbase, Kraken, Binance und Co. so niedrig wie zuletzt im November 2018.
- Derzeit liegen nur noch 12,28 Prozent aller jemals existierenden Bitcoin auf Krypto-Börsen. Stattdessen folgen offenbar immer mehr BTC-Nutzer dem Prinzip “Not you keys, not your coins” und bevorzugen daher die Selbstverwahrung ihrer Coins.
- Krypto-Analyst Joao Wedson erklärt: “Große [Bitcoin-]Abflüsse sind zwar nicht automatisch ein Zeichen für eine Kurserholung, aber sie deuten auf starke institutionelle Aktivitäten hin, die häufig einer größeren Volatilität vorausgehen.”
- Die Bitcoin-Geschichte zeige jedoch, dass die Börsen-Abflüsse nicht immer eine bullishe Bewegung voraussagen. Denn: Im Jahr 2021 konnten massive Abflüsse den durch Chinas Krypto-Verbot ausgelösten Kurssturz nicht verhindern.
- Handelt es sich um “kontinuierliche Abflüsse über mehrere Tage”, könnten diese wie beispielsweise während des FTX-Crashs aber durchaus eine “Bodenbildung und Erholung” signalisieren.
- Klassischerweise gelten sinkende BTC-Börsenbestände als ein bullisher Indikator. Trifft ein sinkendes Bitcoin-Angebot auf eine gleichbleibende oder steigende Nachfrage, sind mittel- bis langfristig Kursanstiege die natürliche Folge.
- Der CryptoQuant-Experte betont: “Es kommt nicht auf das einzelne Ereignis an, sondern auf den anhaltenden Trend bei den [Bitcoin-]Reserven. Wie es jetzt für den BTC-Kurs weitergehen könnte, lest ihr in diesem Artikel: Der Bitcoin-Fahrplan für 2025.
Quellen
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen?
Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+.
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten.
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen.
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte.
- Technische Chartanalyse & Kursziele.
- Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.