Werbung
Kommentar
17:32 Uhr, 25.10.2025

Big Tech im Fokus: Entscheidende Earnings-Woche für die US-Märkte

Die US-Berichtssaison läuft auf Hochtouren – in der kommenden Handelswoche stehen mit Apple, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und weiteren Schwergewichten gleich mehrere Highlights an. Die Erwartungen sind hoch, doch die Anleger blicken vor allem auf die Ausblicke für das vierte Quartal...

Erwähnte Instrumente

  • Meta Platforms Inc
    ISIN: US30303M1027Kopiert
    Kursstand: 738,360 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Amazon
    ISIN: US0231351067Kopiert
    Kursstand: 224,210 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen

Die US-Berichtssaison ist inzwischen in vollem Gange – und in der kommenden Handelswoche rücken einige der größten Namen an der Wall Street in den Fokus. Mit Apple, Microsoft, Meta, Amazon und Alphabet berichten gleich mehrere Tech-Schwergewichte, die über das Sentiment an den Märkten maßgeblich entscheiden dürften. Auch Visa, Mastercard, PayPal und ExxonMobil öffnen ihre Bücher und geben einen wichtigen Einblick in den Zustand der US-Wirtschaft.

Besonders im Fokus steht Microsoft – Anleger wollen sehen, ob das Cloud-Geschäft (Azure) und die KI-Integration in Office-Produkten weiter Wachstum bringen. Der Markt erwartet erneut starke Margen, aber jeder Hinweis auf abflachende Nachfrage könnte schnell Druck erzeugen.

Bei Apple liegt die Aufmerksamkeit auf den iPhone-Verkäufen und dem Service-Segment. Der chinesische Markt bleibt ein Unsicherheitsfaktor, ebenso wie die Frage, ob neue Produkte oder Preisanpassungen das Wachstum stützen können.

Meta Platforms muss zeigen, ob die Kostendisziplin („Year of Efficiency“) anhält und wie sich die Werbeeinnahmen entwickeln – insbesondere angesichts steigender Konkurrenz durch TikTok. Auch die Investitionen in das Metaverse und KI-Projekte werden kritisch beobachtet.

Amazon steht im Zeichen des Handels- und Cloud-Segments: AWS bleibt das Gewinnzentrum, doch Analysten erwarten auch beim E-Commerce-Geschäft steigende Margen, getrieben durch Kosteneinsparungen und Automatisierung.

Bei Alphabet (Google) dreht sich alles um das Werbegeschäft und die Fortschritte im KI-Bereich (Gemini, Search-Integration). Besonders spannend: Wie sehr kann Google seine KI-Investitionen monetarisieren, ohne die Suchmargen zu belasten?

Visa und Mastercard dienen derweil als Gradmesser für den Konsum – stabile oder wachsende Transaktionsvolumina wären ein positives Signal für die US-Wirtschaft. Schwäche hingegen könnte auf eine beginnende Abkühlung des Verbraucherverhaltens hindeuten.

PayPal steht im Fokus, da der Zahlungsdienstleister nach einer Phase schwächerer Wachstumsdynamik wieder Vertrauen aufbauen muss. Anleger werden genau darauf achten, ob die neuen Managementmaßnahmen zur Effizienzsteigerung und die strategische Neuausrichtung Wirkung zeigen.

ExxonMobil könnte wiederum einen Einblick geben, wie sich der jüngste Ölpreisrückgang auf Margen und Investitionspläne auswirkt.

Fazit:
Die Berichtssaison läuft auf Hochtouren – und die kommenden Tage könnten richtungsweisend werden. Entscheidend wird weniger sein, ob die Unternehmen die Erwartungen beim Gewinn treffen, sondern ob die Ausblicke für das vierte Quartal überzeugen. Der S&P 500 hat zuletzt nahe seiner Rekordstände geschlossen – doch um die Rally fortzusetzen, müssen die Big Techs liefern.

Quelle: www.earningswhispers.com


Das könnte Sie auch interessieren:

  • JFD "DAX: Long oder Short?" Livestream - börsentäglich um 7:00Uhr
  • JFD Devisenradar Livestream - Dienstag & Donnerstag um 9:30Uhr
  • JFD "US Opening Bell" Livestream - börsentäglich um 15:00Uhr

59,66% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen