Aurubis-Aktie im Ausbruchsmodus: Was jetzt noch fehlt
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Aurubis AG - WKN: 676650 - ISIN: DE0006766504 - Kurs: 88,550 € (XETRA)
Heute geht’s, mal wieder in die Welt der Rohstoffe – auf zur Aurubis AG; eine der wenigen deutschen Companies aus dem Rohstoffsektor. Seit ich das Papier in den vergangenen Monaten bereits häufiger positiv besprochen hatte, hat sich viel getan: Zeit für Update.
Zum Hintergrund
Die Aurubis AG mit Sitz in Hamburg ist ein deutscher Kupfer-Produzent und -Wiederverwerter. Damit hängt der Aurubis-Kurs letztlich auch von der Nachfrage nach Kupfer ab. Nach der Übernahme des belgischen Kupfer-Produzenten Cumerio durch die Norddeutsche Affinerie AG (2008) firmiert das Unternehmen seit April 2009 als Aurubis AG. Die Aktie findet sich im MDAX gelistet. Das KGV(2026e) liegt bei aktuell 11,9 bei einer erwarteten Dividendenrendite von 1,6 % (2026e).
Die Charttechnik

Oben habe ich für Dich den Monatschart der Aurubis-Aktie abgetragen. Jede Kerze zeigt Dir damit die Kursentwicklung innerhalb eines Handelsmonats. Nachdem der Jahresauftakt bereits sehr freundlich verlief, überzeugten auch die Monate Februar und März mit großen, weißen Kerzenkörpern. Doch Achtung: Nachdem der Kurs kräftig nach oben gelaufen ist, steht er nun vor einem bedeutsamen Widerstandsbereich – diesen sehe ich bei 89,80/90,00 EUR. Eine Widerstandszone, die sich zwei Jahre zurückverfolgen lässt. Mit einem bisherigen Monatshoch bei 95,80 EUR lag die Notierung bereits weit oberhalb davon – bevor Anleger Gewinne abschöpften. Denn eines ist klar: Spätestens um 100,00/103,00 EUR sollte mit neuerlichem Gegenwind gerechnet werden. Gerade die 100er-Marke könnte sich dabei als psychologisch bedeutsam erweisen.
Wichtig wäre jetzt aber erst mal ein Breakout über 89,60 EUR; im Idealfall auf Monatsschlusskursbasis. Dies würde weitere "Luft" bis zur besagten 100/103er-Zone eröffnen. Das übergeordnete Trendverhalten stufe ich durchaus als positiv ein; dies sowohl mit Blick auf den MACD-Trendfolgeindikator wie auch mit Blick auf die ansteigende 200-Tage-Linie.
Das Allzeithoch fand sich übrigens im Jahr 2022 bei 119,75 EUR. Ob diese Marke wieder erreicht wird? Geht es nach den Fundamentalanalysten, so dürfte sich der Titel schwer tun: Das mittlere Kursziel der Aurubis-Aktie liegt nämlich bei nur rd. 75 EUR und damit mehr als 15 % unterhalb des aktuellen Aktienkurses. Die durchschnittliche Empfehlung von Analysten: "Halten!". Charttechnisch jedoch überzeugt der Titel durchaus auf der Long-Seite – sofern jetzt endlich die 90er-Hürde gepackt wird!
Strategien
Auf den beschriebenen Basiswert Aurubis AG findest Du verschiedene Derivate, mit denen Du auf steigende oder fallende Kurse spekulieren kannst. Ich nenne Dir nachfolgend zwei Strategien:
Long (Spekulation auf steigende Kurse): Call Warrant (Optionsschein) – Basis: 60,00 EUR – Laufzeit bis: 17.06.2026 – Omega: 2,9 – ISIN: DE000HS8M2Q1
Short (Spekulation auf fallende Kurse): Put Warrant (Optionsschein) – Basis: 90,00 EUR – Laufzeit bis: 19.06.2026 – Omega: 1,9 – ISIN: DE000DY6AMW2
Das Team
Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.