Kommentar
08:17 Uhr, 23.04.2015

Atomenergie vor Comeback

4 Jahre nach Fokushima erlebt die Atomenergie eine Renaissance und mit ihr die Aktien von Uranminenbetreibern.

Erwähnte Instrumente

  • Cameco Corp.
    ISIN: CA13321L1085Kopiert
    Kursstand: 15,87 € (Frankfurt) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Cameco Corp. - WKN: 882017 - ISIN: CA13321L1085 - Kurs: 15,87 € (Frankfurt)

Wie viele Rohstoffe bildete auch Uran ein markantes Hoch vor Beginn der Krise 2008 aus. Ein Pfund Uran kostete damals knapp 140 USD. Nach der Katastrophe in Japan sackte der Preis, der ohnehin schon deutlich zurückgefallen war noch einmal deutlich ab. Vor einem Jahr wurde ein Tief bei knapp 30 USD erreicht. Seitdem haben sich die Preise stabilisiert und sind gut 30% gestiegen.

Ein Grund für den Anstieg ist ein kleines Comeback der Atomenergie. China und Indien wollen vermehrt auf Atomenergie setzen. Sie wollen lieber sauberen Atomstrom als schmutzige Kohlekraft. Die Risiken sind beiden Ländern bekannt, allerdings werden Bedenken zur Seite gewischt. In Japan seien die Atommeiler sehr als und noch der ersten und zweiten Generation. In China und Indien entstehen die modernsten Anlagen, die es derzeit gibt. Ob das reicht, um das Risiko wirklich ausreichend zu minimieren, sei dahingestellt.

Seit wieder an Plänen zum Ausbau der Atomenergie gearbeitet wird steigt der Preis von Uran. Es könnte sich dabei durchaus um eine lang anhaltende Rallye handeln, die den Uranpreis auf 60 bis 70 USD treibt. Minenaktien hätten dann noch viel nachzuholen. Viele der Minenbetreiber, die kurz vor Platzen der Preisblase mit der Produktion begonnen haben sind heute allerdings fast bankrott. Seit fünf Jahren haben sie keine Gewinne mehr gesehen. Es gibt jedoch ein Unternehmen aus Kanada, welches ganz interessant aussieht.

Cameco Corp
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Cameco fördert Uran und bietet Kraftwerksbetreibern auch Services an. Das Unternehmen produziert und verkauft auch selbst Strom. Damit ist es etwas diversifizierter als ein reiner Minenbetreiber. Der Chart sieht konstruktiv aus. Die Bilanz des Unternehmens ist sehr stark. Cameco ist mit gut 7 Mrd. bewertet. Die Nettovermögenswerte liegen bei 5 Mrd. Wenn man von der Trendwende auf diesem Markt profitieren möchte, dann ist Cameco sicherlich ein guter Kandidat. Kleinere Unternehmen, die nur Uran fördern sind eine ziemlich heiße Spekulation. Wenn man sich die Bilanzen von Denison Mines oder Uranerz Energy, dann sind das definitiv keine defensiven Werte.

Bild Uran.pngAtomenergie-vor-Comeback-Kommentar-Clemens-Schmale-GodmodeTrader.de-2Chart

Hungrig auf mehr? Jetzt beim Derivate-Deal zuschnappen.

Handeln Sie rund 800.000 Zertifikate und Hebelprodukte ab 0 Euro Ordergebühr (plus Produktkosten, Spreads und Zuwendungen) – mit dem ING Direkt-Depot.

Jetzt zuschnappen.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

1 Kommentar

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • P_44
    P_44

    Atomenergie ist Betrug an den Nachkommen. Sie mag momentan billig erscheinen - aber man muss auf Jahrhunderte hinaus für die sichere Endlagerung des atomaren Mülls sorgen. Wer soll das denn bezahlen? Unsere Ur-Ur-Ur-Enkel? Na die werden begeistert sein!

    Bei Solarenergie (zum Beispiel) fallen die Kosten nur in einem begrenzten Zeitraum an. Man produziert die Solarzellen, baut sie ein, wartet sie, und irgendwann entsort man sie. Und dann hat man Ruhe. Schon die Enkel haben keine Unkosten mehr.

    09:59 Uhr, 23.04.2015