Analyse
12:45 Uhr, 05.09.2025

ASML - Die UBS setzt auf eine Rückkehr des Compounders

Nach einem Jahr relativer Kursschwäche erhält der niederländische Halbleiterausrüster ASML Rückenwind von der Schweizer Großbank UBS.

Erwähnte Instrumente

  • ASML Holding N.V. Aand.aan toon.(N.Y.Reg.)EO-,09 - WKN: A1J85V - ISIN: USN070592100 - Kurs: 753,430 $ (Nasdaq)

Analyst Francois-Xavier Bouvignies stufte die Aktie von „Neutral“ auf „Buy“ hoch und hob das Kursziel deutlich von 660 auf 750 Euro an. Dies entspricht einem Aufwärtspotenzial von rund 19 % gegenüber dem letzten Schlusskurs von 647,60 Euro. Die UBS spricht von der Rückkehr eines "Qualitätswachstumswerts“.

Der Blick richtet sich auf die Jahre nach 2026

Die UBS begründet ihre Neubewertung mit einem strategischen Ausblick auf die Jahre 2027 bis 2030. In diesem Zeitraum erwartet Bouvignies eine durchschnittliche jährliche Gewinnsteigerung (EPS CAGR) von 20 %, getragen von strukturellen Wachstumstreibern im EUV-Geschäft sowie der schrittweisen Normalisierung des China-Geschäfts.

Kurzfristig rechnet der Analyst zwar mit einem weiteren Rückgang der China-Umsätze: Für 2025 wird ein Minus von 12 %, für 2026 ein Rückgang um weitere 20 % prognostiziert. Ab 2028 soll sich der Anteil Chinas jedoch bei 15 bis 20 % des Konzernumsatzes stabilisieren. Trotz dieser Risiken sieht Bouvignies das geopolitische Überhangthema als zunehmend beherrschbar.

Ein entscheidender Wendepunkt wird laut UBS im Jahr 2027 erwartet. Dann soll der taiwanesische Chipriese TSMC mit der Produktion seiner nächsten Chipgeneration beginnen, was zu einer stärkeren Nutzung der hochkomplexen EUV-Belichtungstechnologie führen dürfte. Gleichzeitig rechnet die UBS damit, dass sich die Lage bei wichtigen Kunden wie Intel und Samsung stabilisiert. Besonders hohes Wachstumspotenzial sieht die Bank im breiten Einsatz einer neuen Generation von Belichtungsmaschinen, den sogenannten High-NA-EUV-Systemen. Diese könnten bis Ende des Jahrzehnts rund 20 % zum Umsatz von ASML beitragen.

Auch im Vorfeld des erwarteten Wachstumsschubs identifiziert die UBS mehrere Katalysatoren: Dazu zählen Aussagen von ASML zu neuen EUV-Generationen bei Branchenkonferenzen Anfang 2026, die Einführung eines Low-NA-EUV-Modells in der zweiten Jahreshälfte 2026 sowie mögliche neue Kundenkooperationen mit Intel und Samsung.

In der Bewertung sieht die UBS weiteres Potenzial: Die Aktie wird derzeit mit dem 24-Fachen der für 2027 erwarteten Gewinne gehandelt, unterhalb des Zehnjahresdurchschnitts von 28. Entsprechend wurden die Gewinnschätzungen ab 2027 um 4 bis 7 % angehoben, was sich in dem höheren Kursziel widerspiegelt.

"Angesichts der langen Vorlaufzeiten und der tiefen Integration in die Technologie-Roadmaps ihrer Kunden dürfte der Markt ein schwaches Jahr 2026 bereits einpreisen und den Fokus auf die langfristige Wachstumsstory ab 2027 legen“, schreibt Bouvignies. Er spricht von der "Rückkehr des Qualitätskomponenten-Herstellers“.

Fazit: Es ist durchaus möglich, dass die ASML-Aktie bessere Geschäftsperspektiven bereits mit einem Vorlauf von sechs bis zwölf Monaten einpreist. Dennoch dürfte das Jahr 2026 ein weiteres Übergangsjahr bleiben. Die aktuelle Seitwärtsbewegung erscheint kurzfristig daher noch gerechtfertigt. Wer heute kauft, muss Geduld mitbringen. An der Qualität des Unternehmens bestehen indes keine Zweifel.

Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Jahr 2024 2025* 2026e*
Umsatz in Mrd. EUR 28,26 32,23 33,59
Ergebnis je Aktie in EUR 19,24 23,92 25,50
KGV 34 27 25
Dividende je Aktie in EUR 6,40 7,30 8,00
Dividendenrendite 0,98% 1,12% 1,23%

*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

ASML Holding N.V.-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    Nasdaq
    VerkaufenKaufen

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

50 Euro Startguthaben bei justTRADE

✓ ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)

4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen - dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen