Kommentar
10:22 Uhr, 28.05.2025

Arbeitslosigkeit in Deutschland sinkt leicht

Die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt hat im Mai zu einem leichten Rückgang der Arbeitslosenzahlen geführt, fiel aber etwas schwächer als erwartet aus. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) rechnet für den Sommer mit einem weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit.

Die Zahl der Arbeitslosen verringerte sich im Mai um 12.000 Personen gegenüber dem Vormonat auf 2,919 Millionen, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Mittwoch mitteilte. Im Vergleich zum Mai vor einem Jahr lag die Arbeitslosenzahl allerdings um 197.000 Menschen höher. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber April von 6,3 % auf 6,2 %.

„Die nun ausgelaufene Frühjahrsbelebung war insgesamt schwach. Der Arbeitsmarkt bekommt nicht den Rückenwind, den er für eine Trendwende bräuchte; daher rechnen wir für den Sommer auch mit weiter tendenziell steigenden Arbeitslosenzahlen“, sagte BA-Chefin Andrea Nahles auf der Pressekonferenz.

Nachdem die nicht-saisonbereinigte Arbeitslosenquote vor der Corona-Pandemie in den Jahren 2018 und 2019 sowie wieder im Jahr 2022 bei zeitweise unter 5 % gelegen hatte, hat sie sich in den vergangenen zweieinhalb Jahren deutlich um ungefähr einen Prozentpunkt erhöht, wie die folgende Grafik zeigt. Inzwischen wurde auch das Hoch aus den Zeiten der Corona-Pandemie wieder erreicht. Zuletzt ging die Arbeitslosenquote wieder zurück, was aber in erster Linie mit der typischen Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt zu tun hat.

Jetzt weiterlesen mit stock3 Plus

Mit Code STARTPLUS 1. Monat gratis!
1. Monat für
0,00 € 14,99 €

Deine Vorteile:

  • Freier Zugriff auf alle Artikel – auch mobil mit der stock3 App
  • Exklusive Trading-Setups & Investmentideen
  • Monatlich kündbar
Jetzt gratis testen
Nach kostenlosem Testmonat 14,99 € mtl. inkl. MwSt., jederzeit kündbar