GOLDMAN SACHS - Trump schießt gegen deutschen Chefvolkswirt
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
US-Präsident Donald Trump hat seinem Ärger Luft gemacht, dass die Ökonomen von Goldman Sachs seine Wirtschaftspolitik nicht würdigen, wo sie doch aus der Sicht von Trump bisher nur Positives für die USA gebracht hat.
"Billionen US-Dollar werden durch Zölle eingenommen, was sich außerordentlich positiv auf unser Land, seinen Aktienmarkt, das allgemeine Vermögen und nahezu alle anderen Bereiche ausgewirkt hat", schrieb Trump auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social am Dienstag. "Es ist erwiesen, dass selbst in dieser späten Phase Zölle weder Inflation noch andere Probleme für die USA verursacht haben – abgesehen von gewaltigen Bargeldzuflüssen in die Kassen unseres Finanzministeriums. Zudem hat sich gezeigt, dass diese Zölle größtenteils nicht von den Verbrauchern getragen werden, sondern überwiegend von Unternehmen und Regierungen, viele davon im Ausland. Doch David Solomon und Goldman Sachs weigern sich, die gebührende Anerkennung zu geben. Sie haben vor langer Zeit sowohl die Marktfolgen als auch die Zölle selbst falsch prognostiziert – und lagen damit ebenso falsch wie bei vielem anderen. Meiner Ansicht nach sollte sich David entweder einen neuen Volkswirt suchen oder sich lieber auf seine Tätigkeit als DJ konzentrieren, anstatt ein bedeutendes Finanzinstitut zu führen."