Aptos (APT): Ist das Ende der Kurs-Korrektur erreicht?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Die Layer-1-Blockchain Aptos (APT) stieg im Dezember 2024 zwischenzeitlich auf 15,35 US-Dollar gen Norden. Ausgehend von diesem Niveau korrigierte der APT-Kurs in der Spitze um 70 Prozentpunkte auf 4,58 US-Dollar, bevor eine Gegenbewegung einsetzte. Ein Grund für den herben Kursrückgang dürfte der Rückzug des CEOs Mo Sheikh am 19. Dezember gewesen. Nach einer Seitwärtsbewegung in den letzten Wochen stabilisierte sich der Kurs seitdem im Bereich um 5,60 US-Dollar. Am heutigen Mittwoch, dem 19. Februar konnte sich der APT-Kurs um 15 Prozentpunkte auf aktuell 6,49 US-Dollar erholen. Die Korrekturbewegung könnte damit vorerst beendet sein. Ob Aptos seine Erholung fortsetzen kann und welche Kursmarken bei einem Turnaround in den Anlegerfokus geraten, thematisiert diese Kursanalyse.
Hier wird im Frontend die PayWall angezeigt. Der Inhalt nach diesem Block wird nur für Mitglieder angezeigt.
Der heutige Kursanstieg führte den APT-Kurs zurück in den violetten Chartbereich rund um den 20-Tagedurchschnitt (EMA20) (rot) zwischen 6,37 US-Dollar und 6,50 US-Dollar. Wird diese Zone per Tagesschlusskurs, kommt die türkise Zone um die Abrisskante vor dem Sell-Off am 2. Februar wieder in den Blick. Sollte Aptos wie schon in der Vorwoche in der violetten Widerstandszone scheitern, rückt der grüne Unterstützungsbereich um die Zwischentiefs der letzten Wochen wieder in den Fokus.
Bullishe Kursziele: 6,32/6,50 USD, 7,03/7,27 USD, 7,84 USD, 8,38 USD, 9,67/9,92 USD, 10,66 USD, 11,85/12,75 USD, 14,13/15,35 USD
Aptos: Bullishe Kursziele für die kommenden Monate
Nach einem massiven Abverkauf in den letzten Handelswochen scheint Aptos sich zunehmend stabilisieren zu können. News rund um den Launch von tokenisierten Zugängen zu Kredit-Fonds durch das RWA Projekt Securitize auf Aptos könnten sich perspektivisch bullish auf den Kurs auswirken. Auch dass sich die Anzahl der Daily Active Wallet-Adressen laut dem Onchain-Analyse Unternehmen Artemis in den letzten Tagen von 917.000 auf 1,2 Millionen erholen konnte, ist positiv zu werten. Kann das Käuferlager den EMA20 nachhaltig überwinden, ist mit einer ersten Vorentscheidung in der türkisen Chartzone zwischen 7,03 US-Dollar und 7,27 US-Dollar zu rechnen. Hier finden sich mit dem Supertrend sowie dem 38er-Fibonacci-Bewegung zwei wichtige Widerstände. Erst wenn ein nachhaltiger Ausbruch über diesen Bereich gelingt und in der Folge auch die 50-Tagelinie (EMA50) (orange), aktuell bei 7,56 US-Dollar übersprungen wird, rück die Abrisskante bei 7,84 US-Dollar wieder in den Fokus.
Bleiben die Bullen auch hier weiter am Drücker und Aptos strebt weiter gen Norden, kommt das 50er-Fibonacci-Retracement als Zielmarke in den Fokus. Dieses Kursniveau war im Vormonat mehrfach von Relevanz. Ein Ausbruch über die 8,38 US-Dollar dürfte den Kurs unmittelbar bis an die gleitende Durchschnittslinie EMA200 (blau), aktuell bei 8,86 US-Dollar führen. An dieser Linie, auch Bull-Bear-Line genannt, entscheidet sich, ob der APT-Kurs genug Kaufkraft entwickeln kann, um bis an das Golden Pocket der aktuellen Erholungsbewegung bei 9,67 US-Dollar durchzustarten. Zuletzt scheiterte die Käuferseite hier am 18. Januar. Gewinnmitnahmen müssen dementsprechend eingeplant werden. Kann sich der Kurs trotz eines Kursrücksetzers sodann oberhalb der EMA200 stabilisieren und in der Folge auch die gelbe Resistzone dynamisch gen Norden durchstoßen, hellt sich das Chartbild weiter auf und das Jahreshoch bei 10,66 US-Dollar kommt wieder in den Fokus.
Hier muss alles daran gesetzt werden, dieses Kursniveau zu überwinden, um weiteres Anstiegspotenzial in Richtung des roten Widerstandsbereichs zwischen 11,85 US-Dollar und 12,75 US-Dollar freizusetzen. An der Unterkante verläuft das 78er-Fibonacci-Retracement. Erst wenn das Käuferlager auch diese Zone mittelfristig zurückerobern kann, käme das Hoch aus dem Dezember des Vorjahres um den orangen Widerstandsbereich wieder in den Fokus. Die Zone zwischen 14,13 US-Dollar und 15,35 US-Dollar fungiert bis auf Weiteres als maximales bullishes Kursziel für die kommenden Monate.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden
Aptos: Bearishe Kursziele für die kommenden Monate
Bearishe Kursziele: 5,68/5,50 USD, 4,98/4,58 USD, 4,33 USD, 4,16/3,86 USD
Die Bären zeigten in den letzten Monaten ihre Pranken und drückten den Kurs zurück an die Schlüsselunterstützung von Anfang August 2024, bevor eine Gegenbewegung einsetzte. Um weiter am Drücker zu bleiben, gilt es den Kurs spätestens am türkisen Kreuzwiderstand rund um den Supertrend zu deckeln und in der Folge zurück unter den violetten Supportbereich zu drücken. Sollte Aptos diese Zone per Tagesschlusskurs gen Süden verlassen, ist ein Retest des grünen Unterstützungsniveaus zwischen 5,68 US-Dollar und 5,50 US-Dollar wahrscheinlich. Dieser Chartbereich konnte seit 3. Februar mehrfach von den Bullen per Tagesschlusskurs verteidigt werden. Eine Aufgabe dieser charttechnisch relevanten Zone wäre dementsprechend bearish zu werten und würde die Wahrscheinlichkeit einer Trendfortsetzung gen Süden deutlich erhöhen.
Sollte der APT-Kurs das gestrige Tagestief nachhaltig unterbieten, käme der blaue Supportbereich rund um das Monatstief zwischen 4,98 US-Dollar und 4,58 US-Dollar unmittelbar in den Fokus. Bereits im August 2024 sowie im Herbst 2023 fungierte dieser Zone als Schlüsselunterstützung. Das Käuferlager dürfte dementsprechend alles daran setzen, Aptos hier zu stabilisieren. Nur wenn der Bitcoin-Kurs in den kommenden Wochen und Monaten nachhaltig schwächeln sollte und den Altcoin-Sektor mit gen Süden zieht, könnte dieser Bereich wackeln. Der APT-Kurs könnte sodann das Vorjahrestief bei 4,33 US-Dollar anlaufen. Gelingt dem Käuferlager hier jedoch ebenfalls keine nachhaltige Kursumkehr gen Norden, wäre mittelfristig auch ein Rückfall bis in die graue Zone zwischen 4,16 US-Dollar und 3,86 US-Dollar nicht ausgeschlossen. Hier findet sich mit dem Ausbruchsbereich aus dem Januar das aktuell maximale Kursziel auf der Unterseite.
Aptos: Der Blick auf die Indikatoren
Durch den heutigen Kursanstieg kann RSI-Indikator auf 4-Stundenbasis ein frisches Kaufsignal ausbilden. Auch im Tageschart hat sich der RSI zurück in die neutrale Zone zwischen 45 und 55 vorgearbeitet. Eine Trendfolgebewegung gen Norden könnte hier zeitnah ebenfalls ein frisches Long-Signal generieren. Auf Wochensicht bewegt sich der RSI hingegen mit einem Wert von 41 hingegen weiter tief im bearishen Terrain, konnte sich jedoch immerhin leicht von seinem überverkauften Zustand der Vorwochen lösen. Erst ein Anstieg zurück in die neutrale Zone würde das übergeordnete Bild von Aptos wieder etwas aufhellen und perspektivisch frische Chancen für den Kurs bieten.
Disclaimer: Die auf dieser Seite dargestellten Kursschätzungen stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind lediglich eine Einschätzung des Analysten.
Die Chartbilder wurden mithilfe von TradingView erstellt.
USD/EUR-Kurs zum Redaktionsschluss: 0,96 Euro.
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen?
Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+.
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten.
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen.
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte.
- Technische Chartanalyse & Kursziele.
- Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.