Analyse
22:25 Uhr, 10.06.2024

APPLE kann mit KI-Tools nicht überzeugen

Benutzer von iPhone, iPad und Mac sollen bald neue KI-Tools nutzen können, die direkt ins Betriebssystem eingebaut sind. Doch Anleger und Händler sind in einer ersten Reaktion nicht überzeugt. Die Aktie rutscht nach der WWDC-Keynote um mehr als 2 % ins Minus.

Auf seiner weltweiten Entwicklerkonferenz WWDC stellte Apple am Abend die neuen KI-Tools vor, die unter der Bezeichnung „Apple Intelligence“ ab Herbst als Beta-Version zur Verfügung stehen sollen.

Neue, KI-gestützte Schreibtools sollen als Formulierungshilfe dienen, eine ganze Vorlesung in Sekundenschnelle zusammenfassen oder die Kurzversion eines langen Gruppenthreads erstellen können, so Apple. Durch das Antippen einer längeren E-Mail soll man direkt eine KI-generierte Zusammenfassung der Mail lesen können. Mit einer Smart-Reply-Funktion soll man E-Mails automatisch beantworten können, indem man als User nur die notwendigen Informationen auswäht und die E-Mail dann automatisch formuliert wird.

Auch KI-generierte Emojis („Genmojis“) soll es geben. Die Sprachassistentin Siri soll dank KI leistungsfähiger werden und per Sprachsteuerung Fotos oder Kontakte bearbeiten können. Die KI soll außerdem wichtige von unwichtigen Notifications unterscheiden und dem User nur die anzeigen können, die der auch wirklich sehen will.

Jetzt weiterlesen mit stock3 Plus

Mit Code STARTPLUS 1. Monat gratis!
1. Monat für
0,00 € 11,99 €

Deine Vorteile:

  • Freier Zugriff auf alle Artikel – auch mobil mit der stock3 App
  • Exklusive Trading-Setups & Investmentideen
  • Monatlich kündbar
Jetzt gratis testen
Nach kostenlosem Testmonat 11,99 € mtl. inkl. MwSt., jederzeit kündbar

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Oliver Baron
Oliver Baron
Experte für Anlagestrategien

Oliver Baron ist Finanzjournalist und seit 2007 als Experte für stock3 tätig. Er beschäftigt sich intensiv mit Anlagestrategien, der Fundamentalanalyse von Unternehmen und Märkten sowie der langfristigen Geldanlage mit Aktien und ETFs. An der Börse fasziniert Oliver Baron besonders das freie Spiel der Marktkräfte, das dazu führt, dass der Markt niemals vollständig vorhersagbar ist. Der Aktienmarkt ermöglicht es jedem, sich am wirtschaftlichen Erfolg der besten Unternehmen der Welt zu beteiligen und so langfristig Vermögen aufzubauen. In seinen Artikeln geht Oliver Baron u. a. der Frage nach, mit welchen Strategien und Produkten Privatanleger ihren Börsenerfolg langfristig maximieren können.

Mehr über Oliver Baron
  • Anlagestrategien
  • Fundamentalanalyse
  • Value Investing und Momentum-Ansatz
Mehr Experten