Analyse
07:11 Uhr, 29.10.2021

APPLE - Chipkrise verhagelt Quartalszahlen, Aktie bricht nachbörslich ein

Apples Gewinne sind zum Vorjahresquartal über 60% gestiegen, der Umsatz um 29%. Doch die Lieferengpässe im Bereich von Chips und Bauteilen drückten und drücken weiter massiv auf das Geschäft des Iphone-Herstellers. Die Aktie war nachbörslich zum Teil über 5% eingebrochen.

Erwähnte Instrumente

  • Apple Inc.
    ISIN: US0378331005Kopiert
    Kursstand: 152,570 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Apple Inc. - WKN: 865985 - ISIN: US0378331005 - Kurs: 152,570 $ (Nasdaq)

Jetzt auch Apple - und zwar mit voller Wucht: Die weltweiten Lieferengpässe insbesondere bei Chips haben auch das Ergebnis von Apple belastet: Das Unternehmen spricht von rund 6 Mrd. USD, die im abgelaufenen vierten Quartal durch die Chipkrise und Coronaausfälle weniger umgesetzt wurden. Aus dem Headquarter in Cupertino heißt es zwar, dass das Weihnachtsquartal neue Rekorde bei Umsatz und Gewinn bringen kann, dass die Ausfälle auf Chipproduktionseite aber ebenfalls zunehmen dürften. Die Zahlen im Detail:

Apple trifft im dritten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $1,24 die Analystenschätzungen. Umsatz mit $83,4 Mrd. unter den Erwartungen von $84,94 Mrd.
Apple: iPhone-Umsatz im vierten Quartal 38,9 Milliarden Dollar (Konsens 41,7 Mrd, Vorjahr 26,4 Mrd). Hinweis: iPhone 12 wurden im Q1Y20 released, das iPhone 13 im Q4Y21.Quelle: Guidants News

Apple-Aktie nachbörslich teilweise 5 % im Minus

Dieser negative Ausblick sorgte bei Anlegern in der gestrigen Nachbörse für lange Gesichter und zahlreiche Verkäufe, die die Apple-Aktie teilweise unter die 145,00 USD-Marke drückten. Zum Schluss der Nachbörse stand ein Minus von rund 1,3 %, doch vom Tageshoch war der Wert damit über 4 % abgestürzt.

Hält diese Schwäche auch im heutigen Handel an, dürfte sich der Wert weiter von seinem Allzeithoch bei 157,26 USD aus dem September entfernen und die Unterstützung bei 145,00 USD erneut attackieren. Darunter sind Abgaben bis 141,00 USD und später an die massive Unterstützungszone von 137,07 bis 139,20 USD zu erwarten. Dort wäre mit einem Konter der Käuferseite und der Fortsetzung des Aufwärtstrends zu rechnen. Sollte die Apple-Aktie aber auch unter diese Marke einbrechen, käme es zu einem großen Verkaufssignal und Verlusten bis 123,13 USD.

Gelingt der Aktie dagegen die Verteidigung der Zone um 145,00 USD, wäre der negative Effekt der Quartalszahlen womöglich schneller neutralisiert, als viele Anleger erwarten würden. In diesem Fall käme es bei einem Anstieg über 150,00 USD schon zu einem Angriff auf 153,16 USD. Darüber wäre der Weg zum Rekordhoch frei.

Apple Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    Nasdaq
    VerkaufenKaufen

USA meets Elliott-Wellen-Analyse: Profitieren auch Sie ab sofort von André Tiedjes legendären Rally- und Crash-Ansagen. Jetzt US Index Day Trader abonnieren.


Besuchen Sie mich auch auf Guidants, werden Sie Follower und erhalten Sie weitere Analysen zu Edelmetallen, Aktien und den großen Indizes.


Jetzt handeln:

Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.

Hier geht’s zur Depot-Eröffnung

Mehr Informationen zu Smartbroker+

*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen