Kommentar
09:32 Uhr, 03.06.2011

Anleger können per Zertifikat vom Flüssiggas-Boom profitieren

Nach den Atomunfällen in Japan wird weltweit über die Energieversorgung der Zukunft diskutiert. Dabei spielt die Frage, welche alternativen Energien eingesetzt werden, die zentrale Rolle. Neben regenerativen Energien steht Erdgas im Zentrum der Diskussion. Der fossile Energieträger kann vergleichsweise klimaschonend verbrannt werden und ist in noch ausreichender Menge vorhanden sowie wirtschaftlich förderbar. Besonders der Schlüsseltechnologie verflüssigtes Erdgas (Liquefied Natural Gas, kurz: LNG) sprechen Experten größtes Potenzial für die Zukunft zu. LNG löst das Transportproblem für Erdgas.

Im Schatten von Solar- und Windenergie hat sich eine Investmentstory entwickelt, die die Société Générale nun mit einem neuen Zertifikat für Privatanleger erschlossen hat. Bei Liquefied Natural Gas handelt es sich um Erdgas, das – kühlt man es auf minus 160 Grad ab – flüssig wird. Der große Vorteil: Das Gas schrumpft im flüssigen Aggregatzustand auf ein Sechshundertstel seines ursprünglichen Volumens. Durch die extreme Verdichtung können spezielle Tankschiffe riesige Mengen des flüchtigen Energieträgers über große Entfernungen transportieren. Die Technologie umgeht den Bau von extrem teuren Pipelines, die häufig auch politisch schwer umzusetzen sind. Die Société Générale hat nun gemeinsam mit der Structured Solutions AG einen Index auf Unternehmen aufgelegt, die im LNG-Geschäft tätig sind. Mit einem Partizipations-Zertifikat der Société Générale auf den Solactive LNG Index (WKN: SG2BNG) können Anleger von der Entwicklung der in dem Index enthaltenen Unternehmen profitieren. Experten schätzen, dass allein in Japan das Flüssiggas etwa die Hälfte der ausgefallenenStromkapazitäten ersetzen soll. LNG ist darüber hinaus nicht nur für eine bestimmte Regionwichtig, sondern weltweit von Interesse. Dies ist beispielsweise auch daran zu erkennen,dass der Energiekonzern Shell bis 2017 das größte Schiff der Welt als schwimmende Erdgasraffinerievor der Küste Australiens bauen lassen will. Dabei soll das geförderte Gas auch aufSpezialtankschiffe in Form von LNG verladen werden.Anleger, die vom Aufwärtspotenzial des LNG-Sektors überzeugt sind, können mit dem neuenPartizipations-Zertifikat der Société Générale von einem möglichen Boom der Branche profitieren.Der Wert des Papiers entwickelt sich eins zu eins entsprechend der Indexentwicklung.Der unterlegte Index enthält die liquidesten börsennotierten Unternehmen aus dem Sektor.Sie werden auf Basis ihrer Marktkapitalisierung vom Indexentwickler (Structured SolutionsAG) ausgewählt. Die maximale Gewichtung der Aktien beträgt 7,5 Prozent. Zum Index, derhalbjährlich überprüft wird, gehören insgesamt 20 Unternehmen.

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen