Anfang eines Trends oder nur ein Ausrutscher?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Soeben kamen die Prognosen zu den Einkaufsmanagerindizes August für Deutschland und die Eurozone heraus. Laut S&P Global weist die Bundesrepublik ein "leicht beschleunigtes Wachstum" aus: Der Gesamt-Index für Industrie und Dienstleister (Composite) kletterte von 50,6 Punkten im Juli auf nun 50,9 Zähler. Dabei verlieren die Services von 50,6 auf 50,1, während die Verarbeiter von 49,1 auf 49,9 steigen. Letzteres ist ein 38-Monatshoch. Die Eurozone wiederum verbessert sich im Composite von 50,9 auf 51,1, darunter der Index für die Industrie von 49,8 auf 50,5 Punkte. Die Dienstleister geben von 51 auf 50,7 Zähler nach. Immerhin wächst der Auftragseingang im Währungsraum erstmals seit 15 Monaten.
Annerose Winkler
Publikationen der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH lesen Sie unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!
Exklusiv-Angebot: Bernecker Aktionärsbrief + TV für stock3 Leser