Analyse: DAX-Unternehmen halten beim Klima Kurs
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
DOW JONES--Die Union Investment bescheinigt dem Großteil der im deutschen Leitindex DAX notierten Konzernen, dass sie bei ihren Klimazielen Kurs halten, sieht aber große Unterschiede zwischen Vorreitern und Nachzüglern. Die Analyse zeige zwar Fortschritte bei wichtigen Klimafragestellungen, gerade beim Thema CO2-Reduktion müssten viele Unternehmen aber noch nachbessern, schreibt die Union Investment in der Neuauflage ihrer Klimastudie. Immerhin: Von den 40 im DAX notierten Unternehmen seien 16 "Klima-Vorreiter", sie erzielten gute bis sehr gute Ergebnisse. Im Vorjahr waren es - mit einem anderen Studien-Design - noch zwölf.
Der DAX-Neuling GEA ist demnach Spitzenreiter, der Anlagenbauer erzielte in der Analyse die maximale Punktzahl. Dagegen bilden wie auch im Vorjahr 13 Unternehmen die Nachzügler in Sachen Dekarbonisierung. Schlusslichter sind der Analyse zufolge der Triebwerkshersteller MTU und Scout24. Der Betreiber des Online-Marktplatzes Immoscout24 ist ebenfalls neu im DAX und erzielte immerhin beim Kriterium Ambition die volle Punktzahl. Bis auf Scout24 haben zudem alle DAX-Mitglieder Klimaaspekte in den Vergütungssystemen ihrer Vorstandsvorsitzenden verankert.
Analysiert wurden die Unternehmen, die im Oktober 2025 im DAX notiert waren. Die Beurteilungskriterien umfassten Dekarbonisierungsziele, Klimaanreize in der Vorstandsvergütung, die konkrete CO2-Reduktion und Transparenz in der Klima-Berichterstattung.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/sha/hab
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.
Passende Produkte
| WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
|---|
