Analyse
23:25 Uhr, 02.09.2025

ALPHABET - Google darf Android und Chrome behalten

Ein Bundesrichter in den USA lehnte die härteste Forderung des Justizministeriums ab, verhängte aber gleichzeitig ein Verbot für exklusive Verträge im Suchmaschinengeschäft. Ein Urteil mit Signalwirkung für die gesamte Tech-Branche.

Alphabet atmet auf. In einem womöglich für die gesamte Branche wegweisenden Urteil im Kartellverfahren des US-Justizministeriums hat ein Bundesrichter entschieden, dass der Technologieriese seinen weit verbreiteten Webbrowser Chrome nicht verkaufen muss. Das Gleiche gilt für das Smartphone-Betriebssystem Android. Für Chrome hatte bereits die boomende KI-Suchmaschine Perplexity geboten, was aber von Marktteilnehmern kaum ernst genommen wurde

Jetzt weiterlesen mit stock3 Plus

Mit Code STARTPLUS 1. Monat gratis!
1. Monat für
0,00 € 14,99 €

Deine Vorteile:

  • Freier Zugriff auf alle Artikel – auch mobil mit der stock3 App
  • Exklusive Trading-Setups & Investmentideen
  • Monatlich kündbar
Jetzt gratis testen
Nach kostenlosem Testmonat 14,99 € mtl. inkl. MwSt., jederzeit kündbar

Das könnte Dich auch interessieren