ALPHABET - Google darf Android und Chrome behalten
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Alphabet atmet auf. In einem womöglich für die gesamte Branche wegweisenden Urteil im Kartellverfahren des US-Justizministeriums hat ein Bundesrichter entschieden, dass der Technologieriese seinen weit verbreiteten Webbrowser Chrome nicht verkaufen muss. Das Gleiche gilt für das Smartphone-Betriebssystem Android. Für Chrome hatte bereits die boomende KI-Suchmaschine Perplexity geboten, was aber von Marktteilnehmern kaum ernst genommen wurde