Aktien Schweiz gut behauptet - Blicke auf Zoll-Konflikte gerichtet
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
DOW JONES--Mit einem leichten Plus hat der schweizerische Aktienmarkt den letzten Handelstag der Woche beendet. Leicht stützend wirkte die Hoffnung, dass die von den USA vom Zaun gebrochenen globalen Zollkonflikte letztlich halbwegs einvernehmlich beigelegt werden können. Nach dem Handelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien richten sich die Blicke nun auf das Treffen zwischen den USA und China am Wochenende. Hier sind erste Anbahnungsgespräche geplant. Die New York Post schreibt, die USA erwägten, die Zölle auf China schon nächste Woche von 145 auf 50 Prozent zu senken. Trump teilte über Truth Social mit, dass er "80 Prozent Zoll auf China" für richtig halte.
Der SMI gewann 0,2 Prozent auf 12.087 Punkte. Bei den 20 SMI-Werten standen sich 16 Kursgewinner und 4 -verlierer gegenüber. Umgesetzt wurden 17,82 (zuvor: 19,79) Millionen Aktien.
Unternehmensnachrichten waren am Freitag Mangelware. Die Aktien der drei defensiven Index-Schwergewichte zeigten sich uneinheitlich. Während es für die Aktien von Nestle um 0,5 Prozent nach oben ging, reduzierten sich die Titel von Novartis (-0,5%) und Roche (-1,2%).
Die Aktien von Lonza legten um 2,2 Prozent zu. Der Bericht zum ersten Quartal wurde von den Analysten von Vontobel positiv bewertet - das Geschäft entwickle sich gut. Die Geschäftsbereiche "Capsules" und "Bioscience" zeigten zudem erste Erholungsanzeichen. Der Ausblick sei bestätigt worden. Lonza sollte sich als Wachstumsunternehmen stark entwickeln - unterstützt durch die Akquisition von Vacaville und organisches Wachstum, basierend auf hohen Investitionen. Langfristig sehen die Analysten Lonza als klaren Profiteur von Outsourcing-Trends in der Pharmaproduktion.
Für die Papiere von Sonova ging es nach den Ergebnissen für das Geschäftsjahr 2024/25 um 3,0 Prozent aufwärts.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/ros/sha
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|