AIRBNB - 2025 soll ein neues Kapitel beginnen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Airbnb Inc. Registered Shares DL -,01Kursstand: 141,040 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Airbnb Inc. Registered Shares DL -,01 - WKN: A2QG35 - ISIN: US0090661010 - Kurs: 141,040 $ (Nasdaq)
Das bereinigte EBITDA erreichte 765 Mio. USD, was einem Anstieg von 4 % im Jahresvergleich entspricht. Auch der Nettogewinn fiel mit 461 Mio. USD deutlich höher aus als die erwarteten 371,65 Mio. USD.
Prognosen übertroffen
Das Bruttobuchungsvolumen (GBV) legte um 13 % auf 17,6 Mrd. USD zu, während die Anzahl der gebuchten Übernachtungen und Erlebnisse um 12 % auf 111 Mio. stieg. Die durchschnittliche Tagesrate (ADR) betrug 158 USD und verzeichnete damit ein leichtes Wachstum von 1 % im Jahresvergleich. Besonders stark war die Nachfrage in Lateinamerika und im asiatisch-pazifischen Raum, wo die Buchungen im niedrigen 20%-Bereich wuchsen. In China legten Auslandsbuchungen um 25 % zu, was auf eine steigende Reiselust chinesischer Kunden hindeutet.
Für das erste Quartal 2025 erwartet Airbnb einen Umsatz zwischen 2,23 Mrd. USD und 2,27 Mrd. USD, was einem Wachstum von 4 % bis 6 % entspricht. Damit liegt die Prognose leicht unter den Markterwartungen von 2,295 Mrd. USD. Das Unternehmen rechnet mit einem leichten Rückgang der durchschnittlichen Tagesrate aufgrund von Wechselkursschwankungen, während die bereinigte EBITDA-Marge durch kalendarische Effekte leicht unter Druck geraten könnte. Finanzchefin Ellie Mertz erklärte dazu: „Wenn man die Währungseffekte und die Kalendereinflüsse herausrechnet, wäre unser Umsatzwachstum etwa sechs Prozentpunkte höher und läge bei 10 % bis 12 %, was eine stabile Entwicklung im Vergleich zu Q4 bedeutet.“
CEO Brian Chesky betonte, dass Airbnb nicht nur finanziell erfolgreich war, sondern auch wichtige Weichen für die Zukunft gestellt hat. „2024 war ein Rekordjahr für Airbnb. Wir haben nicht nur unser Wachstumstempo beschleunigt, sondern auch unser Produkt verbessert und die Weichen für die Zukunft gestellt“, erklärte er. Zu den strategischen Fortschritten zählt die vollständige Überarbeitung der technologischen Plattform, die es dem Unternehmen ermöglicht, Innovationen schneller umzusetzen. „Unsere Plattform ist heute besser als je zuvor, und wir haben die Grundlage geschaffen, um Airbnb auf die nächste Stufe zu heben“, so Chesky weiter.
Ein zentraler Baustein für zukünftiges Wachstum ist das Co-Host-Netzwerk, das Gastgebern die Verwaltung ihrer Unterkünfte erleichtert. Seit dem Start vor wenigen Monaten wurde das Netzwerk auf zehn Länder ausgeweitet und umfasst nun fast 100.000 gelistete Unterkünfte. Diese werden nicht nur besser bewertet, sondern erzielen auch durchschnittlich doppelt so hohe Einnahmen wie herkömmliche Angebote. „Wir haben festgestellt, dass Gastgeber, die mit Co-Hosts zusammenarbeiten, höhere Umsätze und bessere Bewertungen erzielen“, erklärte Chesky. „Das Netzwerk wächst schnell, und wir werden es in diesem Jahr auf Asien ausweiten.“
Expansion in neue Geschäftsbereiche geplant
Airbnb plant für 2025 Investitionen von 200 bis 250 Mio. USD in neue Geschäftsfelder, die im Mai vorgestellt werden sollen. Chesky kündigte an, dass Airbnb langfristig über sein Kerngeschäft hinaus wachsen wolle: „Wir haben in den letzten Jahren hart daran gearbeitet, unsere Plattform zu perfektionieren. Jetzt sind wir bereit für den nächsten Schritt. 2025 markiert den Beginn eines neuen Kapitels für Airbnb.“ Dabei werde sich das Unternehmen zunächst auf Dienstleistungen konzentrieren, die das Reiseerlebnis abrunden. „Wenn Menschen eine Unterkunft buchen, gibt es viele weitere Services, die sie interessieren könnten. Wir wollen Airbnb zu einer Plattform für Reisen und Leben machen.“
Trotz der geplanten Expansion soll die hohe Profitabilität erhalten bleiben. Die bereinigte EBITDA-Marge wird für das Gesamtjahr auf mindestens 34,5 % erwartet. Zudem setzt das Unternehmen seine aktionärsfreundliche Politik fort und hat im vierten Quartal Aktien im Wert von 838 Mio. USD zurückgekauft, womit sich die gesamten Rückkäufe im Jahr 2024 auf 3,4 Mrd. USD summierten. „Unsere starke Bilanz gibt uns die Flexibilität, sowohl in Wachstum zu investieren als auch Kapital an unsere Aktionäre zurückzuführen“, sagte Mertz.
„Wir haben erst an der Oberfläche dessen gekratzt, was Airbnb sein kann“, so Chesky abschließend. „Die besten Jahre liegen noch vor uns.“
Fazit: Airbnb kann von der Zahlenseite her weitgehend überzeugen. Das Geschäftsmodell wirft hohe Margen und Gewinne ab. Die Cashflows werden aktionärsfreundlich verteilt. Die Cashcow dürfte jetzt sicherlich gerne wieder etwas schneller wachsen. Doch das Gesamtbild passt. Airbnb ist auf gutem Wege.
Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.
Jahr | 2024e* | 2025e* | 2026e* |
Umsatz in Mrd. USD | 11,10 | 12,15 | 13,40 |
Ergebnis je Aktie in USD | 4,23 | 4,88 | 5,86 |
KGV | 35 | 31 | 26 |
Dividende je Aktie in USD | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Dividendenrendite | 0,00% | 0,00% | 0,00% |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei |

Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.