Abbildung von M$-te@ms-like Kommentaren
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
chart test
Die AMD-Aktie hat die letzte Rally im Nasdaq 100 kaum mitgemacht. Während der Nasdaq 100 sein Hoch aus dem März 2024 um mehr als 12 % in der Spitze durchbrach, notiert die AMD-Aktie in der letzten Woche im Hoch 17,60 % unter diesem Hoch. Kann die Aktie diesen Rückstand aufholen oder wird diese Schwäche mit einer Abwärtsbewegung bestraft?
Die AMD-Aktie markierte am 08. März 2024 ihr aktuelles Allzeithoch bei 227,30 USD. Danach folgte ein rascher Absturz auf 141,16 USD.
Seit diesem Tief aus dem Mai 2024 erholt sich die Aktie. Diese Bewegung ist aber bisher dreiwellig und lässt sich als abc-Erholung einordnen. Die Aktie näherte sich in der letzten Woche dem log. 61,8%-Retracement der Abwärtsbewegung seit dem Allzeithoch an. Dieses Retracement liegt bei 189,48 USD. Zudem lässt sich die Erholung als potenzielle bärische Flagge eingrenzen. Der Anstieg an das Hoch aus der letzten Woche führte die Aktie an die Oberkante dieser potenziellen Flagge.
Verkaufswelle droht
Solange die AMD-Aktie unter dem Widerstands- und Zielbereich zwischen 189,48 und 189,62 USD notiert, droht eine Verkaufswelle. Diese sollte im ersten Schritt zu einem Test der Unterkante der potenziellen Flagge führen. Diese verläuft heute bei 156,60 USD. Und sollte der Wert aus dieser Flagge nach unten ausbrechen, dann ergäbe sich ein rechnerisches Ziel bei 116,30 USD.
Sollte die Aktie allerdings über den Ziel- und Widerstandsbereich ausbrechen, dann bestünde die Chance auf eine Rally an das Allzeithoch.
Fazit: Die AMD-Aktie befindet sich in einer kritischen Lage. Sie könnte in der letzten Woche den Hochpunkt ihrer Erholung seit Mai gesehen haben.
Wie ich diese Analyse in einen Trade überführe, erfährst Du in stock3 Trademate, dem Experten-Service von stock3. Hier hast Du Zugriff zu exklusiven Experten-Analysen & deren Musterdepots, stark erweiterte Speicherrechte überall auf stock3 und alle stock3 Plus-Artikel. Jetzt unverbindlich testen.
Ledda Softwareentwickler
asdasdasdasdsa
Antworten
asdasdasdasdsa
sdfsdfsdf
Elliott Wellen Analysen
Bitcoin BTC/USD
Im BitCoin wird die Impulswelle 1-2-3-4-5 erwartet. Die Welle 3 fächerte sich in den Unterwellen 1-2-3-4-5 auf. Die Welle 5 der 5 wird sich als Extension 1-2-3-4-5 ausbilden. Es wird in Kürze eine Beendigung der Korrekturwelle 4 erwartet.
Fazit:
Mittelfristig werden weiter steigende Notierungen auf 75436 und 85895 USD erwartet. Ein präziser Kursrücksetzer auf 62819 USD (fast erreicht) würde die Situation vom Chance Risiko Verhältnis verbessern. Das ANsteuern dieser Marke ist bereits ein Gewinn.
Ich wünsche Ihnen bei Ihren Entscheidungen ein gutes Gelingen und geraten Sie nicht in Schieflage, das führt zwangsläufig zu Fehlentscheidungen.
André Tiedje - Elliott Wellen Experte, Technischer Analyst und Trader bei stock3.com
Kurslauf im 8 Stundenchart (log. Kerzenchartdarstellung/ 1 Kerze = 8 Stunden)
Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert.
Elliott Wellen Analysen
Bitcoin BTC/USD
Im BitCoin wird die Impulswelle 1-2-3-4-5 erwartet. Die Welle 3 fächerte sich in den Unterwellen 1-2-3-4-5 auf. Die Welle 5 der 5 wird sich als Extension 1-2-3-4-5 ausbilden. Es wird in Kürze eine Beendigung der Korrekturwelle 4 erwartet.
Fazit:
Mittelfristig werden weiter steigende Notierungen auf 75436 und 85895 USD erwartet. Ein präziser Kursrücksetzer auf 62819 USD (fast erreicht) würde die Situation vom Chance Risiko Verhältnis verbessern. Das ANsteuern dieser Marke ist bereits ein Gewinn.
Ich wünsche Ihnen bei Ihren Entscheidungen ein gutes Gelingen und geraten Sie nicht in Schieflage, das führt zwangsläufig zu Fehlentscheidungen.
André Tiedje - Elliott Wellen Experte, Technischer Analyst und Trader bei stock3.com
Kurslauf im 8 Stundenchart (log. Kerzenchartdarstellung/ 1 Kerze = 8 Stunden)
Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert.