JPMorgan-Aktie: Nur begrenztes Aufwärtspotenzial
Im Hinblick auf das derzeitige Bewertungsniveau (u.a. KBV 2014e: 1,0) sehen die Analysten der WGZ Bank lediglich ein begrenztes Aufwärtspotenzial bei der Aktie von JPMorgan Chase.
Im Hinblick auf das derzeitige Bewertungsniveau (u.a. KBV 2014e: 1,0) sehen die Analysten der WGZ Bank lediglich ein begrenztes Aufwärtspotenzial bei der Aktie von JPMorgan Chase.
Nach dem recht deutlichen Ausverkauf zu Wochenbeginn versuchen sich die US-Börsen heute an einer Erholung. Doch die Zugewinne zum Handelsauftakt schmelzen dahin, teils durchwachsene Quartalszahlen der großen US-Banken sorgen offenbar für Ernüchterung.
Nach dem Kursrutsch vom Juli korrigierte die Aktie in den vergangenen zwei Monaten einen Teil der Verluste. Die morgen anstehenden Quartalszahlen werden mit Spannung erwartet - aus charttechnischer Sicht ist die YUM! Brands Aktie weiter anfällig für einen erneuten Kursrutsch.
UPDATE: Der Liveticker zum Nachlesen! Smartphonehersteller Blackberry veröffentlichte am Freitag um 13.00 Uhr MEZ Geschäftszahlen und schlug die Analystenerwartungen deutlich! Alles über die Quartalszahlen - und wie die Blackberry-Aktie auf die Ergebnisse reagierte - finden Sie in unserem Blackberry-Special.
Die Blackberry-Aktie zeigt sich heute im Handelsverlauf sehr stark, nachdem das Unternehmen starke Zahlen präsentierte und die Analysteneinschätzungen deutlich übertraf. Wie sieht das langfristige Chartbild jetzt aus?
Die US-Börsen haben am Montag zunächst nicht an ihre jüngsten Gewinne angeknüpft und notieren im frühen Handel mit leichten Abschlägen.
Die Furcht vor einer Zuspitzung der Ukraine-Krise hat die Wall Street am Donnerstag wieder belastet. Auf der anderen Seite stützen gute US-Wirtschaftsdaten. Noch aber behalten die Verkäufer die Oberhand.
Die Buchungen auf der Reise-Internetplattform im 2. Quartal haben die Prognosen des Unternehmens von Mai übertroffen. Die Analysten der Crédit Suisse bewerten die Aktie der Priceline Group nach Zahlen weiterhin mit „Hold“.
Xing erzielte im ersten Halbjahr bei einem Umsatz von 47,1 Mio Euro ein EBITDA von 10,5 Mio Euro und einen Nettogewinn von 3,8 Mio Euro.
Prozyklische Kaufsignale sucht man in der Freenet Aktie noch vergebens. Im Zweifel also weiter Short?