Wunschanalysen Aktien USA: COINBASE, RIOT BLOCKCHAIN
Just kurz vor der US-Wahl bombardierte mich ein User mit Kryptoaktienfragen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Just kurz vor der US-Wahl bombardierte mich ein User mit Kryptoaktienfragen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Für hartgesottene Bitcoin-Fans ist der baldige Ausbruch auf neue Allzeithochs ausgemachte Sache. Und bei der US-Wahl fiebern nicht wenige von ihnen einem Sieg von Trump entgegen, der dem Bitcoin zu einer gewaltigen, weißen Tageskerze verhelfen könnte.
Die Coinbase-Aktie ist in den letzten Tagen zurückgefallen. Das kam jetzt nicht überraschen, trotzdem sollte man nie zu sicher sein.
Seit 2 Wochen versucht der Kurs aus einem mittelfristigen Bullflagfraktal regelkonform nach oben auszubrechen. Unter anderem sicherlich durch den Trump-Hype befeuert ...
Jüngst haben einige Experten der EZB eine höhere Besteuerung von Bitcoin oder gar ein Verbot gefordert.
Die Aktie des Kryptowährungsbörsen-Betreibers verliert vorbörslich rund 2,7 % an Wert, nachdem die Markterwartungen verfehlt wurden - trotz eines Umsatzanstiegs von mehr als 80 %.
Schaut man sich die gestern veröffentlichte Präsentation des selbsternannten Bitcoin-Entwicklungsunternehmens an, kommt man aus dem Staunen nicht heraus.
Seit dem Wochenende herrscht Kaufdruck am Kryptowährungsmarkt. Besonders die Outperformer Bitcoin und Solana fallen wieder auf.
Seit 2023 befindet sich die Aktie des kanadischen Bitcoin-Miners HIVE Digital Technologies in einer Seitwärtsbewegung. Dabei konnten zuletzt die Käufer Akzente setzen. Ein Trading-Setup lässt sich ableiten.
Blockpit präsentiert zusammen mit Coincub den datengestützten Krypto-Steuer-Report 2024. Mit dem nahenden Jahr 2025 rückt die Besteuerung von Kryptowährungen immer stärker in den Fokus von Investoren und Regulierungsbehörden.