US Kupfer

 
ISIN: XC0009656965Kopiert
WKN: 965696Kopiert
stock3 Chart-Analyse

Charts analysieren
wie die Profis?

Nutze unser Profi-Charting-Tool für Deine eigenen Analysen

Chart analysieren
stock3 Terminal Chart
WatchlistsNie wieder deine Werte aus dem Blick verlieren
DepotsSofort handeln oder Strategie erst testen?
KursalarmeEin- und Ausstiege waren noch nie so einfach
Persönlicher StreamIndividueller Nachrichten- und Ergebnisüberblick in Echtzeit
ChartsDeine Charting-Träume werden wahr
LesezeichenEinen Artikel später (nochmal) checken?
Jetzt kostenlos registrieren

US Kupfer Kurse

Handelsplatz Kurs +/- (%) +/- (abs) Vortag Zeit
Admiral Markets
ARIVA Indikation

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Wertentwicklung (Admiral Markets)

0,21 %
Intraday
3,63 %
1 Woche
8,73 %
1 Monat
24,04 %
Seit Jahresbeginn
14,78 %
1 Jahr
45,36 %
3 Jahre

Webinar zu US Kupfer

Die Trading-Sendung „Rendezvous mit Harry“ präsentiert von stock3 in Zusammenarbeit mit BNP Paribas, gibt jeden Montag um 19:00 Uhr eine Stunde lang einen Ausblick auf die Börsenwoche. Im Mittelpunkt steht Chartprofi Harald Weygand. Der Experte blickt auf DAX, Dollar, Gold & Co. und greift unter Moderation von Volker Meinel immer wieder Fragen der Teilnehmer auf. Mit welchen Produkten sich Trader positionieren können, verrät wiederum der dritte Teilnehmer der Sendung Kemal Bagci von BNP Paribas. Diese Webinarreihe ist eine Kooperation zwischen BNP Paribas und stock3 AG. Mit der Anmeldung zu dem Webinar erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten zur Durchführung des Webinars von stock3 AG gespeichert und an BNP Paribas weitergegeben werden.

  • Datum
    05.01.2026
  • Uhrzeit
    19:00 - 20:00 Uhr
  • Veranstalter
    BNP Paribas AvatarBNP Paribas
Harald Weygand AvatarVolker Meinel Avatar
Harald Weygand, Volker Meinel
Moderatoren
Mehr Webinare

Kursinformationen (Admiral Markets)

  • Tagestief / Hoch (US¢/lb)
    -
  • 52W-Tief / Hoch (US¢/lb)
    396,67-589,11
  • Jahrestief / Hoch (US¢/lb)
    ---
  • Schlusskurs (Vortag)
  • Eröffnungskurs

Wichtigste Eigenschaften

  • WKN965696Kopiert
  • ISINXC0009656965Kopiert
  • Ticker DECopper
  • GattungRohstoff
  • EinheitUS¢/lb

Werbung
Schnellsuche von
Suchen

Beschreibung

Der Name “Kupfer” wurde vom Namen des ersten Abbauortes abgeleitet, der Insel Zypern. Kupfer wird seit über 10.000 Jahren verwendet. Archäologen konnten in der Cheops-Pyramide Rückstände eines Abwassersystems aus Kupfer entdecken, dessen Rohre nach über 5000 Jahren immer noch gebrauchsfähig waren.

Kupfer ist eines der am häufigsten verarbeiteten Industriemetalle. Das Metall besitzt hervorragende Leitfähigkeit für elektrischen Strom (nur Silber besitzt eine höhere Leitfähigkeit), hohe Resistenz gegen jegliche Art von Korrosion und ist leicht verformbar. Kupfer wird ebenfalls zur Herstellung von Messing (Kupfer-Zink-Legierung) und Bronze (Kupfer-Zinn-Legierung) verwendet, die über eine höhere Härte verfügen, als das Basismetall selbst. Kupfer ist außerordentlich haltbar und kann ohne Qualitätsverlust durch Recycling wiedergewonnen und weiterverarbeitet werden.

Die weltweiten Ressourcen werden auf 2,6 Mrd. t geschätzt, wobei erst 12% abgebaut worden sind. Eine Besonderheit von Kupfer ist seine Unerschöpflichkeit, es kann ohne Qualitätsverlust wiederaufbereitet werden.

Die Produktion der Kupferschmelzer erreichte im Jahr 2012 16,7 Millionen Tonnen, die Menge des auf dem Weltmarkt erhältlichen raffinierten Kupfers lag allerdings bei 20,1 Millionen Tonnen, da zusätzlich 3,6 Millionen Tonnen aus Kupferschrott wiederaufbereitet wurde. Die Minenproduktion an Kupfererzen lag bei 16,7 Millionen Tonnen – Chile war Weltmarktführer mit 5,4 Millionen Tonnen, gefolgt von den USA mit rund einem Zehntel Weltmarktanteil, darauf folgten Indonesien und Australien. Weitere große Erzlagerstätten befinden sich in Arizona, Montana, Utah, New Mexico, Peru, im Kaukasus, auf den Philippinen, in Australien, Iran, Spanien, Portugal, Polen und Deutschland.

Etwa 75% der weltweiten Kupferproduktion werden in der Elektro- und Sanitätsinstallation weiterverarbeitet. Kupfer ist biostatisch, d.h. Bakterien können auf einer Kupferoberfläche nicht wachsen. Daher wird das Metall verstärkt in Klimaanlagen, bei der Lebensmittelherstellung und sogar bei Türklingen verwendet, um die Verbreitung von Bakterien einzuschränken. Kupfer wird auch im High-Tech-Sektor (z.B. Computerchips, Sonnenkollektoren, Hybridmotoren) immer bedeutender.

Kupfer wird an der London Metal Exchange, an der New York Mercantile Exchange (Abteilung COMEX) und an der Shanghai Futures Exchange gehandelt.