Kommentar
18:02 Uhr, 05.06.2024

Zwei heiße Kandidaten für einen Breakout-Trade!

Bei der Aktie von Novo Nordisk könnte der Ausbruch im Big Picture und damit die übergeordnete Trendfortsetzung starten. Gute Gründe gibt es dafür genug. Auch Applovin könnte der nächste Ausbruch gelingen. Wir stellen euch zwei Trading-Ideen vor.

Erwähnte Instrumente

Novo Nordisk hat seinen Investoren in den vergangenen Jahren viel Freude bereitet. Die Aktie ist eine wahre Kursrakete: Allein auf Jahressicht hat das Wertpapier des Insulin-Weltmarktführers rund 76 % an Wert zugelegt, auf Fünf-Jahres-Sicht hat sie sich fast versechsfacht. Die Wachstumsaussichten sind weiterhin prächtig, insbesondere durch die Entwicklung und Markteinführung der Medikamente zur Gewichtsreduktion. Das dänische Unternehmen profitiert erheblich von sogenannten GLP-1-Medikamenten, vor allem von der Abnehmspritze Wegovy, die gegen Adipositas eingesetzt wird. Seit der Marktzulassung in den USA im Juni 2021 haben sich die Verkaufszahlen von Wegovy drastisch erhöht. Im ersten Quartal 2024 verzeichnete Novo Nordisk einen Umsatzanstieg um 24 % auf 65,3 Milliarden Dänische Kronen.

Die hohe Nachfrage nach Wegovy übersteigt derzeit die Produktionskapazitäten, weshalb Novo Nordisk im Februar drei zusätzliche Abfüllanlagen von Catalent erworben hat. Trotz leichter Preissenkungen im Segment der Diabetes-Medikamente bleibt die starke Nachfrage nach Wegovy ein bedeutendes Wachstumsargument für das Unternehmen, auch wenn der aktuelle Aufwärtstrend bereits weit fortgeschritten ist. Die Aktie ist mit Blick auf das zukunftsorientierte KGWV (Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis) nicht überbewertet. Nichtsdestotrotz befindet sich Novo Nordisk in einem umkämpften Markt – und Konkurrenten wie Eli Lilly und Amgen schlafen nicht.

Langfristiger Aufwärtstrend, irre Renditen

Die Aktie von Novo Nordisk befindet sich in einem langfristigen Aufwärtstrend. Wer im Jahr 2016 zu Kursen knapp oberhalb von 100 DKK eingestiegen ist, freut sich heute über eine Rendite von mehr als 700 %. Gegenüber den Anfangskursen aus dem Jahr 1988 belaufen sich die Gewinne sogar auf 110.000 %. Seinerzeit war die Aktie weniger als 1 DKK wert. Bei solchen Renditen zögert man als Anleger eigentlich, weil man meinen könnte, die Kursparty muss irgendwann vorbei sein. Bei Novo Nordisk scheint es derzeit aber keinen Grund für solch eine Skepsis zu geben.

Mehr Support gab es an diesem Mittwoch noch von Analystenseite: Die HSBC hat ihr Kursziel für die Novo-Nordisk-Aktie von 960 DKK auf 1.030 DKK angehoben und zugleich eine Kaufempfehlung ausgesprochen.

Der Chart

Novo-Nordisk-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Trading-Szenario

Die Aktie von Novo Nordisk ist ein spannender Kandidat für einen Long-Trade. Im Premium Hauptkanal von Goldesel Trading haben wir unseren Mitgliedern ein Trading-Szenario am Mittwoch, 5. Juni, vorgestellt.

Zwei-heiße-Kandidaten-für-einen-Breakout-Trade-Kommentar-Dominik-Adams-stock3.com-1

Mit mehr Erfahrung und Risikobereitschaft könnte man einen Breakout-Trade auch mit einem Derivat vollziehen, beispielsweise mit dem K.o-Zertifikat der HSBC mit einem Hebel von 2,07 (WKN: HG844P).

Du möchtest auch in Echtzeit solche und andere Trading-Ideen mit konkreten Einstiegs- und Stop-Kursen bekommen und Einblicke in die Goldesel-Trading-Depots erhalten? Dann werde Teil der Goldesel Community und teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos und unverbindlich!

Applovin wächst enorm

Applovin ist ein heißer Kandidat für die Breakout-Watchlist. Das Unternehmen übertraf am 8. Mai erneut die Markterwartungen und expandierte über mobile Gaming-Apps hinaus. Ein wesentlicher Faktor für das Umsatzwachstum war die fortschrittliche KI-Engine Axon 2.0, die das obere Ende der Prognosen um 9 % übertraf. Analysten lobten die Verbesserungen durch Axon 2.0, die dem Unternehmen neue Möglichkeiten im E-Commerce eröffnen.

Was dem Unternehmen noch mehr Wachstumspotenzial bietet: Applovin plant, Anzeigen für E-Commerce-Werbekunden anzubieten. Diese Strategie könnte das Unternehmen in eine noch stärkere Position bringen und seine Marktpräsenz weiter ausbauen. Infolge der starken Zahlen erhöhten Analysten von BofA, Oppenheimer und Wedbush ihre Kursziele und bekräftigten ihre Kaufempfehlungen. Ein besonders optimistisches Kursziel kommt vom Analysehaus Jefferies, das die Aktie mit 105 USD bewertete.

Starkes Wachstum im SaaS-Markt

Applovin ist ein SaaS-Unternehmen, das Werbesoftwarelösungen für mobile und Web-App-Entwickler anbietet. Diese ermöglichen es Entwicklern, ihr App-Marketing und ihre Monetarisierung weltweit zu verbessern. Der deutliche Aufschwung im globalen Werbemarkt ist unbestreitbar, wie die Marktführer Google (bzw. Alphabet) und Meta zeigen, die immer weiterwachsen.

Applovin verfügt über einen führenden Marktanteil bei den beliebtesten Werbe- und Monetarisierungs-SDKs auf den iOS- und Android-Plattformen. Daher ist es nicht überraschend, dass das Unternehmen im ersten Quartal 2024 hervorragende Ergebnisse erzielte, mit Umsätzen von 1,06 Milliarden USD (+11 % im Vergleich zum Vorquartal, +47,9 % im Jahresvergleich) und einem GAAP-Gewinn pro Aktie von 0,67 USD (+36,7 % im Vergleich zum Vorquartal, +6.800 % im Jahresvergleich).

Ein großer Teil dieses Wachstums ist auf die beschleunigte Entwicklung der Software-Plattform zurückzuführen, deren jährliche Umsätze auf 2,71 Milliarden USD stiegen (+17,6 % im Vergleich zum Vorquartal, +91,2 % im Jahresvergleich). Der margenstarke SaaS-Sektor des Unternehmens meldete weiterhin steigende bereinigte EBITDA-Margen von 72,5 %.

AXON 2.0 als Wachstumstreiber

Die Einführung der AXON 2.0-Technologie Anfang 2023 hat das Kerngeschäft von Applovin erheblich verbessert. Dank "fortlaufendem selbstlernenden, zusätzlichen Daten und technischen Verbesserungen" konnte ein "größerer Return on Ad Spend (ROAS) für unsere Werbekunden erzielt werden, was zu erhöhten Investitionen" und Umsatzwachstum führte. Dies erklärt auch die stabilen monatlich aktiven Zahler (MAP) von 1,8 Millionen (stabil im Vergleich zum Vorquartal und Vorjahr).

Der Chart

Applovin-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Trading-Szenario

Die Aktie von AppLovin ist ein spannender Kandidat für einen Breakout-Trade. Im Premium Hauptkanal von Goldesel Trading haben wir unseren Mitgliedern ein Trading-Szenario am Mittwoch, 5. Juni, vorgestellt.

Zwei-heiße-Kandidaten-für-einen-Breakout-Trade-Kommentar-Dominik-Adams-stock3.com-2

Du möchtest auch in Echtzeit solche und andere Trading-Ideen mit konkreten Einstiegs- und Stop-Kursen bekommen und Einblicke in die Goldesel-Trading-Depots erhalten? Dann werde Teil der Goldesel Community und teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos und unverbindlich!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Mehr von Dominik Adams zu den erwähnten Instrumenten

Keine Artikel gefunden

Über den Experten

Dominik Adams
Dominik Adams
Team Goldesel

Dominik Adams entdeckte seine Begeisterung für die Börse im Jahr 2018 und ist seit 2021 Mitglied des Redaktionsteams von Goldesel.de. Dominiks Hauptinteresse gilt Blue Chips mit soliden Cashflows und nachhaltigem Dividendenwachstum. Sein Leitspruch lautet: "Immer schön demütig bleiben, denn an der Börse kommt es erstens anders, und zweitens als man denkt."

Er hat Wirtschaftswissenschaften in Dortmund studiert und absolvierte ein Volontariat an der Medienakademie Ruhr. Wenn Dominik nicht über Wirtschaft und Börse schreibt, widmet er sich seinen beiden Kindern oder spielt Basketball, solange seine Knochen mitspielen.

Mehr Experten