ZEW-Konjunkturerwartungen steigen im September unerwartet
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Von Hans Bentzien
DOW JONES--Die Konjunkturerwartungen von Investoren für Deutschland haben sich im September unerwartet aufgehellt, wobei sich die Beurteilung der aktuellen Lage weiter eintrübte. Der ZEW-Index der Konjunkturerwartungen stieg auf plus 37,3 (August: plus 34,7) Punkte, wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) mitteilte. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten dagegen mit einem Rückgang auf plus 26,3 Punkte gerechnet. Der Index zur Beurteilung der Konjunkturlage verschlechterte sich auf minus 76,4 (minus 68,6) Punkte. Ökonomen hatten einen Rückgang auf minus 75,0 Punkte erwartet.
"Die Finanzmarktexpertinnen und -experten sind verhalten optimistisch: die Erwartungen stabilisieren sich, die Lage hat sich dagegen verschlechtert", kommentierte ZEW-Präsident Achim Wambach die Daten. Die Risiken seien allerdings weiterhin beachtlich, denn die Unsicherheit bezüglich der US-Zollpolitik sowie des deutschen "Herbsts der Reformen" blieben bestehen.
Die Konjunkturerwartungen für den Euroraum erhöhten sich auf plus 26,1 (plus 25,1) und die Lagebeurteilung stieg auf minus 28,8 (minus 31,2) Punkte.
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/apo
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.