Werbung
Kommentar
14:49 Uhr, 22.11.2025

Zcash stürzt ab: Das Ende der starken Kursrallye erreicht?

Zcash gehörte zuletzt zu den größten Kursgewinnern am Krypto-Markt. Doch das Chartbild bekommt Risse: Fällt der Privacy Coin nun unter die wichtige 500-Dollar-Marke?

Der Krypto-Markt ist in den vergangenen Tagen und Wochen kräftig ins Schwanken geraten. Mitten in dieser volatilen Phase gehörte ausgerechnet Zcash zu den größten Kursgewinnern. Der Privacy Coin feierte ein unerwartet starkes Comeback und legte seit Anfang Oktober rund zehn Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung zu. Begleitet wurde der Aufschwung von neuer Aufmerksamkeit für das Thema Privatsphäre. Ein Beispiel dafür ist der Strategiewechsel des Nasdaq-Unternehmens Leap Therapeutics, das sich als Cypherpunk Technologies neu aufstellt und Zcash in den Mittelpunkt seiner Asset-Strategie rückt. Finanziert wird das Projekt von den Gemini-Gründern Tyler und Cameron Winklevoss, die mehr als 50 Millionen US-Dollar investiert und rund 203.000 ZEC akkumuliert haben. Doch die aktuelle Abkühlung am Markt geht inzwischen auch an ZEC nicht spurlos vorbei. Vermehrte Gewinnmitnahmen drücken den Kurs zurück und testen die wichtige 500-US-Dollar-Marke. Auf welche Chartmarken es nun ankommt.

Struktur und Kursverlauf von Zcash

Der Kurs von Zcash bewegte sich in den letzten 12 bis 24 Stunden in einer breiten Handelsspanne zwischen 646,00 und 470,32 US-Dollar, gemessen an den jüngsten Vier-Stunden-Kerzen. Der aktuelle Schlusskurs liegt mit 519,07 US-Dollar deutlich unter dem Stand des Vortages, der bei 618,50 US-Dollar lag.

Charttechnisch zeigt sich ein angeschlagenes Bild. Der Kurs notiert weiterhin klar unter dem EMA-20, der aktuell bei etwa 603,22 US-Dollar verläuft. Die Abfolge tieferer Hoch- und Tiefpunkte bestätigt das kurzfristige Abwärtsmomentum. Die nächste relevante Unterstützung verläuft im Bereich von 508,68 US-Dollar, wo das Bollinger-Unterband sowie ein markantes lokales Tief zusammenfallen.

Eine weitere Absicherungszone findet sich bei 470,32 US-Dollar. Erst oberhalb des EMA-20 und in der Folge Richtung 646,00 US-Dollar würde sich die Lage strukturell entspannen. Solange ZEC jedoch unter dem gleitenden Durchschnitt bleibt, dominiert die bärische Marktphase.

Momentum und Trendindikationen

Der Blick auf die Indikatoren bestätigt das angeschlagene Bild. Der RSI bewegt sich mit einem Wert um 41,5 klar unterhalb der neutralen Zone und signalisiert ein leicht schwaches Momentum. Auch das Histogramm der gängigen Trend- und Momentum-Indikatoren verbleibt im negativen Bereich, zeigt jedoch eine leicht nachlassende Dynamik. Diese Entwicklung deutet auf eine gewisse Abschwächung des akuten Verkaufsdrucks hin, ohne dass schon ein belastbares Zeichen für eine Trendwende erkennbar wäre.

Risiko- und Volatilitätslage

Die erhöhte Schwankungsbreite unterstreicht die Nervosität im Markt. Die Differenz zwischen oberem und unterem Bollinger-Band beträgt derzeit rund 230,71 US-Dollar, was auf ein ausgeprägtes Volatilitätsniveau hindeutet. Zcash befindet sich damit in einer angespannten Konsolidierungsphase unterhalb eines zentralen gleitenden Durchschnitts. Dieses Umfeld begünstigt schnelle Richtungswechsel, erschwert jedoch klare Trendbestätigungen und lässt kurzfristige Bewegungen anfällig für Übertreibungen erscheinen.

Kurzfristige Prognose für Zcash

Die kurzfristige Tendenz bleibt neutral bis bärisch. Erst ein nachhaltiger Anstieg über den EMA-20 bei etwa 603,22 US-Dollar könnte das technische Bild stabilisieren und Raum für eine Erholung in Richtung des jüngsten Hochs bei 646,00 US-Dollar schaffen. Sollte der Kurs hingegen unter die Unterstützung bei 470,32 US-Dollar fallen, wäre eine erneute Ausweitung der Volatilität zu erwarten. In diesem Szenario könnten Kursrückgänge bis in tiefere Unterstützungsbereiche um etwa 350 US-Dollar wahrscheinlicher werden.

Redaktioneller Hinweis: Die charttechnischen Informationen wurden mithilfe von Softwaretools und KI-Systemen erstellt. Es handelt sich hierbei nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen.

Empfohlenes Video

Tag der Tage für Bitcoin und Altcoins – Das passiert heute!

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  • Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
  • Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
  • Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
  • Technische Chartanalyse & Kursziele

Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!