Analyse
16:10 Uhr, 11.10.2023

Wird diese Aktie ein neues Nasdaq-Zugpferd?

Eine Kursverdoppelung seit dem Tief vom Oktober letzten Jahres, damit verbunden neue Allzeithochs und über 350 Milliarden USD an Marktkapitalisierung - keine Frage, diese Aktie hat sich zu einem echten Performancegaranten gemausert. Die Bullen stehen auch schon wieder parat.

Erwähnte Instrumente

  • Broadcom Inc.
    ISIN: US11135F1012Kopiert
    Kursstand: 864,590 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Broadcom Inc. - WKN: A2JG9Z - ISIN: US11135F1012 - Kurs: 864,590 $ (Nasdaq)

Die Rede ist von den Anteilen von Broadcom, einem Hightech-Gemischtwarenladen, dessen Produktion von Hochfrequenzverstärkern für Smartphones über Netzwerkinfrastruktur bis hin zu Halbleitern reicht. Im Zuge der Rally an der Nasdaq war die Aktie schon im Vorjahr auf ein Rekordhoch bei 677,93 USD gestiegen.

Doch die Kaufwelle seit Oktober stellt dies noch bei Weitem in den Schatten: Bis auf 923,67 USD war die Broadcom-Aktie im August haussiert, ehe auf Höhe langfristiger Kursziele eine erste, bisher vor allem zeitintensive Korrektur einsetzte.

Korrektur unterbrochen, Allzeithoch im Visier

Diese Gegenbewegung gefährdet den Fortbestand der Rally bislang nicht und könnte zudem auch schon Mitte September mit einem Tief bei 795,09 USD beendet worden sein. Seither zieht der Kurs wieder nach Norden und würde bei einem Anstieg über das Zwischenhoch bei 883,00 USD ein erstes Kaufsignal generieren. Die zentrale Hürde liegt dann jedoch zwischen dem Allzeithoch bei 923,67 USD und dem Kursziel bei 937,46 USD.

Oberhalb dieser Zone wäre das Risiko einer mittelfristigen Topbildung deutlich reduziert und vielmehr mit einer Kaufwelle an die langfristigen Fibonacci-Kursziele bei 986,00 und 1.026 USD zu rechnen. Im Ausdehnungsfall könnte sogar der Bereich um 1.100 USD angesteuert werden.

Die ersten kurzfristigen Verkaufssignale wären dagegen bei Rücksetzern unter 795,09 und die Unterstützung bei 776,38 USD aktiviert.

Broadcom-Aktie Chartanalyse (Wochenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    Nasdaq
    VerkaufenKaufen

Für Sie war dieser Beitrag interessant? Kennen Sie sich auch schon mit Zig-Zags, Triangles und Flats aus? Wie wäre es mit zwei Schnupperwochen mit dem bekanntesten Elliott-Wellen-Spezialist im deutschsprachigen Raum? Testen Sie jetzt 14 Tage lang den Premium-Service Elliott-Wellen-Trading mit André Tiedje Hinzu kommen exklusive Live-Trading-Webinare, bei denen Sie André Tiedje bei seiner legendären, eigens entwickelten Strategie über die Schulter schauen können.

Mehr zu Elliott-Wellen-Trading mit André Tiedje


Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

  • 25 € Startguthaben bei Depot-Eröffnung
  • 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
  • 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Thomas May
Thomas May
Experte für Fibonacci-Analyse

Thomas May entdeckte Ende der 1990er Jahre die Leidenschaft für die Börse. Zu Beginn fundamental orientiert, war er bald von der Charttechnischen Analyse begeistert und befasste sich intensiv mit klassischer Charttechnik, Elliott Wellen, Fibonacci- und Zyklenanalyse. Seit 2010 im Team der stock3 AG war er von 2012 bis 2016 Chefredakteur von GodmodeTrader.de, ist Autor der DVDs „Charttechnik für Einsteiger“ und „Fibonacci-Trading“, Mitherausgeber des ersten Teils von „Das große GodmodeTrader-Handbuch“ sowie einer der Autoren im zweiten Teil der Buchserie. Auf stock3 liegt sein Schwerpunkt auf charttechnischen Edelmetall-, Aktien- und Indexanalysen. Auf dem stock3 Terminal betreut der leidenschaftliche Swing-Trader seinen eigenen Desktop für Chartanalysen und Trading-Setups und handelt zudem aktiv im Depot "Gehebeltes Swing-Trading" des Premium-Services Trademate.

Mehr über Thomas May
  • Fibonacci-Analyse
  • Swing- und Positions-Trading
Mehr Experten