Kommentar
16:16 Uhr, 23.10.2024

Wie tief fällt der Ölpreis, wenn Saudi-Arabien Marktanteile gewinnen will?

Saudi-Arabien ist unzufrieden, sowohl mit der Fördermenge als auch mit dem Preis. Mehr Förderung bei höherem Preis geht nicht. Dazu muss der Preis erst fallen, aber wie weit?

Saudi-Arabien ist mit seinen Partnern unzufrieden. Das Land hat seine Fördermenge freiwillig stärker gesenkt, als mit den OPEC+ Ländern vereinbart. Diese zusätzliche Fördermengenbegrenzung ist das, was den Ölpreis seit mehreren Quartalen stabil hält und einen Abwärtstrend vermeidet. Da andere OPEC+ Staaten mehr fördern, als sie sollten, ist Saudi-Arabiens Unmut verständlich.

Erst ließ Saudi-Arabien daher verlauten, dass es wieder Marktanteile gewinnen will. Es folgte die Aussage, dass man geringere Einnahmen verkraften kann, wenn der Preis sinkt. Die Verschuldung liegt bei weniger als 30 % der Wirtschaftsleistung. Wenn es sein muss, wird kurzfristiger Schmerz in Kauf genommen, um langfristig besser dazustehen.

wie-tief-faellt-der-oelpreis-wenn-saudi-arabien-marktanteile-gewinnen-will-Kommentar-Clemens-Schmale-stock3.com-1

Das Problem ist allerdings nicht nur, dass andere OPEC+ Staaten mehr produzieren als sie sollten. Der stabile Preis führt zur Fördermengenausweitung in anderen Ländern. Für 2025 wird Wachstum prognostiziert (Grafik 1). Unterm Strich über alle Länder gemeinsam sind es ungefähr 1,2 Mio. Barrel.

wie-tief-faellt-der-oelpreis-wenn-saudi-arabien-marktanteile-gewinnen-will-Kommentar-Clemens-Schmale-stock3.com-2

Die globale Nachfrage wächst zwar, allerdings immer langsamer. Damit der Markt im Gleichgewicht bleibt, fällt die Menge, die die OPEC+ fördern kann. Für 2024 lag diese Menge im Frühjahr bei 43,25 Mio. Barrel pro Tag. Im Zeitverlauf wurde die Prognose immer weiter gekürzt. Das Gleiche gilt für 2025. Damit der Markt 2025 im Gleichgewicht bleibt, muss eine Mio. Barrel weniger gefördert werden als noch im Frühjahr erwartet (Grafik 2).

wie-tief-faellt-der-oelpreis-wenn-saudi-arabien-marktanteile-gewinnen-will-Kommentar-Clemens-Schmale-stock3.com-3

Schon jetzt produziert OPEC+ mehr als die Werte, die den Markt 2024 und 2025 im Gleichgewicht halten sollen (Grafik 3). Anstatt die Fördermenge langsam zu erhöhen, ist eine weitere Senkung notwendig. Das macht alle nervös, auch Saudi-Arabien. Die bisherige Lösung wird nicht mehr als Lösung wahrgenommen. Für einen Ölpreis im Bereich von 70 bis 80 USD muss die Fördermenge sinken. Das bedeutet letztendlich geringere Einnahmen.

wie-tief-faellt-der-oelpreis-wenn-saudi-arabien-marktanteile-gewinnen-will-Kommentar-Clemens-Schmale-stock3.com-4

Wer höhere Preise will, muss das Angebotswachstum aus anderen Ländern verhindern. Die USA sind ausschlaggebend. US-Produzenten geben an, dass sie Preise zwischen 60 und 70 USD je Barrel benötigen, um die Produktion profitabel auszuweiten (Grafik 4). Will Saudi-Arabien das Angebotswachstum begrenzen oder das Angebot aus den USA gar reduzieren, sind Preise im Bereich von 50 bis 60 USD notwendig.

wie-tief-faellt-der-oelpreis-wenn-saudi-arabien-marktanteile-gewinnen-will-Kommentar-Clemens-Schmale-stock3.com-5

Saudi-Arabien kann diese Preise im Alleingang erzwingen. Es hat ausreichend freie Förderkapazität. Es ist unklar, ob es davon Gebrauch macht. Die Wahrscheinlichkeit dafür erhöht sich kontinuierlich. Anleger sollten sich darauf vorbereiten, dass es nach jahrelanger Disziplin zu einem erneuten Preiskampf kommt.

Hungrig auf mehr? Jetzt beim Derivate-Deal zuschnappen.

Handeln Sie rund 800.000 Zertifikate und Hebelprodukte ab 0 Euro Ordergebühr (plus Produktkosten, Spreads und Zuwendungen) – mit dem ING Direkt-Depot.

Jetzt zuschnappen.

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen