Kommentar
18:34 Uhr, 19.06.2024

Wie Aktien-Analysten auf ihre Kursziele kommen

Deutsche Bank lässt Stellantis auf “buy”, Stifel senkt Ziel für Carl Zeiss Meditec auf 65 EUR. Solche Meldungen liest Du als Trader jeden Tag. Aber wie kommen die Analysten auf die Einschätzungen und Kursziele?

Aktien-Analysten, gemeint sind jene, die fundamentalanalytische Research-Reports verfassen, haben bei Tradern häufig einen schweren Stand. Von “das ist doch gewürfelt” bis “wieder ein Downgrade, dann kann ich ja jetzt endlich kaufen” finden sich allerlei ironische bis gehässige Beiträge in Kommentarspalten und Foren, wenn ein Analyst einer Aktie wieder mal ein neues Rating verpasst.

Wie ein Analyst sein Kursziel ermittelt, werde ich hier vereinfacht darlegen. Und Du erfährst auch, warum Aktienresearch auch dann wertvoll sein kann, wenn Du von der dahinterstehenden Methode nichts hältst.

Jetzt weiterlesen mit stock3 Plus

Mit Code STARTPLUS 1. Monat gratis!
1. Monat für
0,00 € 11,99 €

Deine Vorteile:

  • Freier Zugriff auf alle Artikel – auch mobil mit der stock3 App
  • Exklusive Trading-Setups & Investmentideen
  • Monatlich kündbar
Jetzt gratis testen
Nach kostenlosem Testmonat 11,99 € mtl. inkl. MwSt., jederzeit kündbar

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Daniel Kühn
Daniel Kühn

Daniel Kühn ist seit 1996 aktiver Trader und Investor. Nach dem BWL-Studium entschied sich der vielseitig interessierte Börsen-Experte zunächst für eine Karriere als freier Trader und Journalist. Von 2012 bis 2023 leitete Daniel Kühn die Redaktion von stock3 (vormals GodmodeTrader). Seit 2024 schreibt er als freier Autor für stock3. Besondere Interessenschwerpunkte des überzeugten Liberalen sind politische und ökonomische Fragen und Zusammenhänge, Geldpolitik, Aktien, Hebelprodukte, Edelmetalle und Kryptowährungen sowie generell neuere technologische Entwicklungen.

Mehr Experten