Wenn Daten zur Währung werden: Wie Chainlink (LINK) nun mit einem ETF-Paukenschlag ins Rampenlicht rückt
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Mit seinem dezentralen Orakelnetzwerk ermöglicht das Projekt Smart Contracts den Zugriff auf externe Daten, die sonst für Blockchains unerreichbar wären. Der native Token LINK ist dabei mehr als nur ein Spekulationsobjekt. Er ist eine wirtschaftliche Verbindung zwischen realer Welt, Infrastruktur-Netzwerk und Krypto-Ökonomie.
